Wasserdichtes Sonnensegel
Wer sich im Sommer im eigenen Garten, oder auch z.B. im Herbst entspannt erholen möchte, der sollte darauf achten, dass seine Haut nicht allzu lange der Sonne ausgesetzt ist. Eine Möglichkeit dies zu verhindern, die sich schon seit vielen Jahren bewährt hat, nennt sich „Sonnensegel“. Ein Sonnensegel ist ein Tuch, welches meist mit Hilfe verschiedener Seile über einen ausgewählten Bereich gespannt wird, sodass das Tuch Schatten spendet und verhindert, dass die Sonne dem Körper schaden kann. Somit erfüllt ein Sonnensegel meist gleich mehrere Funktionen:
- Sonnenschutz
- Windschutz
- Sichtschutz
Das wasserdichte Sonnensegel
Bei einem wasserdichten Sonnensegel handelt es sich um eine besondere Form des Sonnensegels, da dieses um eine weitere sehr wichtige Funktion ergänzt wird: „Dem Regenschutz“. Wasserdichte (häufig auch als „wasserfest oder „wasserabweisend“ bezeichnet“ – für eine genauere Definition in dem Bereich bitte stets genauestens die Produktdetails prüfen!) Sonnensegel lassen keinen Regen hindurch, sodass die geschützte Fläche somit nicht nass werden kann. So kann beispielsweise die Terrasse auch bei Regen und sehr ungemütlichem Wetter genutzt werden, ohne dass z.B. Tische und Stühle nass werden. Eine besondere Imprägnierung sorgt dabei dafür, dass der Regen bzw. die Feuchtigkeit nicht in das Tuch eindringen kann, sodass dieses auch als Regenschutz genutzt werden kann.
Eigenschaften eines hochwertigen Sonnensegels
Bevor man die relevanten Eigenschaften eines qualitativ hochwertigen Sonnensegels genauer betrachtet, sollte man sich erst einmal darüber im Klaren werden, welchen Einflüssen ein (wasserdichtes) Sonnensegel überhaupt ausgesetzt ist. Wenn man sich für einen wasserdichten Sonnenschutz bzw. Sichtschutz entscheidet, dann wird dieser meist einmalig montiert und befindet sich daher über einen längeren Zeitraum in der Natur. Dadurch, dass das Wetter unbeständig ist, sorgen beispielsweise Wind, Regen, Sonne, Nebel, Tau und in einigen Fällen sogar auch Schnee dafür, dass die Grenzen des Materials erreicht werden.
Werbung
Diese Garten-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Gartenwerkzeug-Set bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Gras- und Strauchschere bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Rasenkantenschneider bei Amazon ansehen
Regen, Tau und Nebel
Regen, Tau und Nebel befeuchten das Sonnensegel, sodass verhindert werden muss, dass die Feuchtigkeit in das Tuch gelangen kann. Doch nicht nur das Tuch muss wasserabweisend sein, auch die Seile müssen so hergestellt werden, dass sich in diesen keine Feuchtigkeit festsetzen kann und diese so faulen.
Feuchtigkeit führt bei nicht wasserdichten Sonnensegeln daher meist zu Bildung von:
- Fäulnis
- Schimmel
- Algen
- Wasserflecken
Wind und Sturm
Wind und Sturm stellen das wasserdichte Sonnensegel vor eine große Herausforderung, da das Material bei diesen Wettereinflüssen in der Regel sehr stark belastet wird. Nicht nur das Tuch an sich wird dabei auf „eine Zerreissprobe“ gestellt, auch die Seile und die Haken (zur Befestigung des Tuchs) müssen dabei dem Druck standhalten. Aus diesem Grund muss das wasserdichte Sonnensegel in der Lage sein über einen längeren Zeitraum Windböen und Sturm auszuhalten, sodass keine:
- Seile reissen
- Löcher im Segel entstehen
- Ösen durchreissen
- Sich Haken aus der Verankerung lösen
- Wände, Mauern und Befestigungspfeiler beschädigt werden
Sonne
Sinn und Zweck eines wasserdichten Sonnensegels ist in den meisten Fällen der Schutz vor der Sonne, sodass das Segel genutzt werden kann u.a. um UV-Strahlen abzuweisen. Da allerdings das Sonnensegel selbst so dauerhaft dieser Strahlung ausgesetzt wird, sind Ausbleichen und Verblassen nicht selten. Eine dauerhafte Sonneneinstrahlung führt daher oft zu:
- Verblassen des Stoffes
- Ausbleichen des Stoffes
Diese Sonnensegel-Formen gibt es
Nicht jedes (wasserdichte) Sonnensegel weist die gleiche Form auf, da die Ansprüche meist sehr unterschiedlich ausfallen. Größere Flächen werden meist mit größeren Segeln ausgestattet, während bei kleineren Flächen eher eine kompaktere Variante genutzt wird. Da allerdings auch der Winkel bzw. die Beschaffenheit des Anbringungsortes eines große Rolle spielt, gibt es verschiedene Sonnensegel-Formen:
Dabei gibt es die:
- Dreiecke
- Vierecke
- Trapeze
- Rechteck
Einige Anbieter bieten auch noch weitere Sonnensegel Varianten an, wie z.B:
- Rechtswinkliges Trapez
- Rechtwinkliges Dreieck
Die Rechtwinkligen-Varianten bieten sich vor allem für Ecken an, sodass das Segel optimal eingespannt werden kann.
Häufige Probleme bei der Nutzung von Sonnensegeln
Wasserdichte Sonnensegel sind eine ideale Ergänzung beispielsweise für den eigenen Garten, dennoch gibt es einiges, was beachtet werden sollte, damit die Freude am Segel auch möglichst lange anhält:
(Wasserdichte) Sonnensegel müssen richtig montiert und gepflegt werden, damit diese auch lange halten können. Dabei ist es wichtig, dass darauf geachtet wird, dass alle Haken, Seile und Ösen korrekt gespannt und genutzt werden, sodass Wind und Unwetter dieses nicht beschädigen, oder gar wegwehen.
Bei der Montage ist vor allem wichtig, dass das Prinzip eines Sonnensegels verstanden wird. Diese Segel müssen gespannt werden, sodass mit der erzeugten Spannung die Langlebigkeit des Produkts gesichert wird. Sonnensegel, die nur halbherzig montiert und gespannt werden, weisen wesentlich häufiger Risse, Schimmel und Mängel auf, da es bei geringer Spannung zu Wasseransammlungen kommen kann. Diese Wassersäcke erzeugen nicht nur zusätzliches Gewicht, welches auf Dauer auf das Tuch drückt, sondern erleichtern auch der Feuchtigkeit das Eindringen in die Nähte, sodass sich leichter Schimmel und Algen bilden können.
Werbung
Diese Garten-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Gartenwerkzeug-Set bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Gras- und Strauchschere bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Rasenkantenschneider bei Amazon ansehen
Vor allem bei Sonnensegeln, die eingefahren bzw. eingezogen werden, kann sich so die Feuchtigkeit leichter festsetzen. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass das Segel schräg montiert wird, sodass das Wasser leichter abfliessen kann. Bei wasserdichten Sonnensegeln, die freistehend sind, helfen unterschiedlich hohe Stangen dabei einen optimalen Neigungswinkel zu erzeugen. Wasserdichte Sonnensegel, die fest an einer Wand montiert werden (beispielsweise ein Dreieck-Sonnensegel), sollten mit Hilfe der höhenverstellbaren Stange geneigt werden, sodass das Wasser abfließen kann.
Wasserdichtes Sonnensegel – Diese Eigenschaften sind noch wichtig
Es gibt beim Kauf eines wasserdichten Sonnensegels ein paar Eigenschaften, die du auf jeden Fall kennen solltest, damit dir dein Segel zukünftig auch wirklich Freude bereiten kann. Wenn du noch keine Erfahrungen mit Sonnensegeln besitzen solltest, dann ist es umso wichtiger, dass du die diese Eigenschaften kennst, denn diese kannst du zudem auch beim einem Produktvergleich nutzen um das für dich optimale Sonnensegel zu finden.
Befestigung und Montierung
Bedenke bitte, dass du dein Sonnensegel nicht jeden Abend wieder abmontieren wirst und dass dieses auch widrigen Wetterbedingungen ausgesetzt sein wird. Hochwertige wasserdichte Sonnensegel zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass diese optimal befestigt werden können, sodass leichte Windböen diese nicht beschädigen können. Achte daher beim Kauf auf das Material der Befestigung. Handelt es sich dabei um Edelstahl, Aluminium, Stahl, oder auch um verzinkten Stahl?
Die Größe des Sonnensegels
Auch die Größe des wasserdichten Sonnensegels spielt bei einem Kauf natürlich auch eine wichtige Rolle. Zum einen solltest du darauf achten, dass das Segel optimal befestigt werden kann und natürlich deinen persönlichen Ansprüchen entspricht, zum anderen solltest du beachten, dass sich bei besonders großen Segeln leichter Wind halten kann und dieses ggf. beschädigen kann. Hochwertige Sonnensegel werden durch Wind meist weniger beschädigt, daher solltest du bei einem Sonnensegel Vergleich darauf achten, ob dein zukünftiges Sonnensegel dir genug Schutz vor z.B. der Sonne bieten kann und ob dieses bei dir z.B. im Garten auch optimal befestigt werden kann.
Die Verarbeitung des Sonnensegels (Stoff und Nähte)
Besonders hochwertige Sonnensegel zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie leicht luftdurchlässig sind, vor UV Strahlung schützen, wasserabweisend sind und sauber verarbeitet wurden (Nähte). Wenn du ein Sonnensegel online kaufen möchtest, dann können Rezensionen und Feedback anderer Kunden sehr hilfreich sein, vor allem in Bezug auf die Befestigung und die Verarbeitung des wasserdichten Sonnensegels.
Wasserdichtes Sonnensegel – Wo kaufen?
Es gibt mittlerweile einige Unternehmen auf dem Markt, die sich auf Sonnensegel spezialisiert haben und die diese auch gleich für dich anbringen können. Vor allem wenn es sich um Ganzjahres-Sonnensegel handelt, kann es sinnvoll sein einen professionellen Dienstleister zu beauftragen, der dich bei der Auswahl und bei der Befestigung des wasserdichten Sonnensegels unterstützt. Wenn du auf der Suche nach einem kleineren Sonnensegel bist und die Befestigung zudem überschaubar ist, dann kann auch ein Online-Kauf für dich interessant sein. Online hast du die Möglichkeit das Feedback und praktische Kundenrezensionen anderer Kunden zu lesen, sodass du wesentlich leichter erkennen kannst, welches Produkt zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt. Zudem kannst du auch bequem von zu Hause aus einen Sonnensegel Preisvergleich durchführen, sodass du mit nur wenigen Klicks dein Wunsch-Sonnensegel finden kannst.
Weiter interessante Artikel
Eckmöbel
Eckschreibtisch
Waschmaschine stinkt
Sonnensegel Wasserdicht