Eckschreibtisch

Für viele Menschen ist er mittlerweile unverzichtbar geworden: Der Schreibtisch. Nicht nur Kinder und Jugendliche können von einem eigenen Schreibtisch in ihrem Zimmer profitieren, zum Beispiel um Hausausgaben zu erledigen, oder um sich in Ruhe auf eine Klausur vorzubereiten, sondern auch viele Erwachsene können sich ein Leben ohne Schreibtisch oft nur schwer vorstellen, vor allem wenn sie in einem Büro arbeiten, oder weil sie beispielsweise selbstständig tätig sind und einen geeigneten Ort für ihre Buchhaltung benötigen.

Ein Schreibtisch ist weit mehr als nur ein Möbel, welches einem die Tätigkeiten am z.B. Computer erleichtern soll, er schafft Ordnung und ist auch mental sehr wichtig, vor allem dann wenn man regelmäßig zu Hause arbeitet.

 Ein Schreibtisch (am Besten im eigenen Arbeitszimmer) kann dabei helfen Berufliches und Privates besser voneinander zu trennen und viele Selbstständige und Freelancer sind zudem der Meinung, dass sie effektiver und effizienter an einem (aufgeräumten) Schreibtisch arbeiten, statt zum Beispiel an dem Wohnzimmertisch, an dem sie auch essen. Damit auch du zukünftig wirklich den für dich richtigen und optimalen Eckschreibtisch finden kannst, ist es sehr wichtig, dass du möglichst umfassend über das Thema „Schreibtisch“ informiert wirst. Da Schreibtische (oder in diesem Fall die besonderen „Eckschreibtische“) zudem i.d.R. eher kostenintensiv sind und zudem mehr Platz und Raum einnehmen als andere Möbel, ist es umso wichtiger, dass du dich für einen Eckschreibtisch entscheidest, der zu deinem Arbeitszimmer, Büro, oder auch natürlich zum Kinderzimmer passt. Dabei spielen vor allem ein paar Faktoren eine besonders entscheidende Rolle. Im Folgenden finden du einen sehr umfassenden Ratgeber zum Thema Eckschreibtisch, der dich bei deinem Kauf unterstützen wird.

Auf die Schnelle: Den für dich passenden Eckschreibtisch finden:

Auch wenn ich dir an dieser Stelle empfehle den vollständigen Schreibtisch-Ratgeber auf dieser Seite zu lesen um wichtige Impulse für deinen Kauf mitzunehmen möchte ich dir vorweg wichtige Fragen stellen, die du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du den für dich passenden Schreibtisch finden willst:

Die Nutzung deines Eckschreibtischs

  • Für welche Tätigkeiten wirst du deinen Eckschreibtisch hauptsächlich nutzen?
  • Benötigst du viel nutzbare Fläche zum Beispiel für Zeichnungen / grafische Arbeiten?
  • Möchtest du auf deinem Eckschreibtisch mehrere Monitore platzieren?
  • Wie viel Büro- und Arbeitsmaterial nutzt du?
  • Besitzt du bereits Möbel, die du mit deinem Eckschreibtisch kombinieren möchtest?
  • Welche Farbe soll dein Eckschreibtisch besitzen?
  • Soll dein Eckschreibtisch geklappt bzw. gefaltet werden können?
  • Werden mehrere Personen an deinem neuen Schreibtisch arbeiten?
  • Sollen die Materialien und Farben deiner bereits vorhandenen Möbel beim Kauf berücksichtigt werden?
  • Kennst du die exakten Maße, die du zukünftig für deinen neuen Eckschreibtisch zur Verfügung haben wirst?
  • Soll dein neuer Eckschreibtisch höhenverstellbar sein?
  • Wie groß bzw. klein darf dein neuer Schreibtisch sein (im Verhältnis zum Platz des gesamten Raums).
  • Möchten du deinen Eckschreibtisch öfter verschieben bzw. umstellen können (Benötigt dieser Rollen)?
  • Welches Material bevorzugst du bei deinem neuen Eckschreibtisch?

Diese Eigenschaften zeichnen einen Eckschreibtisch aus

Bevor du im Folgenden genauer erfährst, welche besondere Eigenschaften einen Eckschreibtisch auszeichnen, finden du hier wichtige Eigenschaften von Eckschreibtischen, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest.

 

Werbung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Saugroboter bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Fernseher bei Amazon ansehen

 

Der Aufbau des Eckschreibtischs

Ein Eckschreibtisch ist ein Schreibtisch, welcher so designed wurde, dass dieser optimal in einer Ecke platziert werden kann. Ein Eckschreibtisch wird auch häufig als Winkelschreibtisch bezeichnet, was noch einmal verdeutlicht, in welchem Bereich sich der Eckschreibtisch von einem „Standard-Schreibtisch“ unterscheidet. Während ein herkömmlicher Schreibtisch in der Regel lediglich eine Fläche aufweist, zeichnen Winkelschreibtische, oder auch Eckschreibtische meist einen 90 Grad Winkel (die sogenannte „L-Form“) aus. Ein Eckschreibtisch unterscheidet sich wiederum von einem Winkelschreibtisch dahingehend, dass der Eckschreibtisch i.d.R. „statisch“ ist, was bedeutet, dass dieser lediglich aus einem Element besteht, während ein Winkelschreibtisch aus mehreren Elementen bestehen kann, welche nach eigenen Wünschen selbst ausgerichtet werden können. Beide Schreibtische weisen jedoch einen Winkel auf, welcher besonders wichtig ist, damit der Schreibtisch optimal in einer Ecke platziert werden kann. Natürlich kann auch ein herkömmlicher Schreibtisch für eine Ecke verwendet werden, eine optisch anspruchsvollere und zudem meist funktional hilfreichere Lösung stellt jedoch der Eckschreibtisch dar.

Farbe und Beschaffenheit

Bevor du dich für einen Eckschreibtisch entscheidest, solltest du dir Gedanken bzgl. der Farbe und der Beschaffenheit machen. Möchtest du deinen Schreibtisch beispielsweise in dein Arbeitszimmer, oder auch in dein Büro stellen, dann solltest du erst einmal schauen, aus welchem Material deine bereits vorhandenen Möbel bestehen, die sich im selben Raum befinden. Bestehen deine anderen Büromöbel beispielsweise aus einem eher modernen und leichten Material, dann solltest du bedenken, dass ein antiker Eckschreibtisch z.B. aus schwerem Eichenholz zu einem optischen Stilbruch führen könnte, was wiederum dazu führt, dass das Arbeitszimmer als unausgeglichen und unruhig wahrgenommen wird.

Dieses Prinzip gilt auch übrigens auch für deine Farbwahl. Entscheidest du dich beispielsweise für einen Eckschreibtisch in der Farbe Weiß, dann solltest du prüfen, ob deine weitere Einrichtung ebenfalls eher hellere Farbtöne aufweist, oder ob es sich dabei eher um dunklere Farben handelt. Hast du dich beispielsweise in der Vergangenheit eher für dunklere Töne entschieden (zum Beispiel bei der Wahl deiner Schränke und Regale), dann kann es sinnvoll sein sich auch eher für einen dunkleren (zum Beispiel schwarzen) Eckschreibtisch zu entscheiden. Natürlich kannst du auch mit neuen Farben spielen, sodass du mit deinem neuen Eckschreibtisch bewusst hellere Akzente in deinem Raum setzt um den Raum aufzulockern und um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen.

 

Werbung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Saugroboter bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Fernseher bei Amazon ansehen

 
Folgende Farben und Materialien werden bei Eckschreibtischen besonders bevorzugt: Weiß, Schwarz, Antik, Akazienholz, Vintage, Eckschreibtisch aus Paletten, Ahornfarben, Buchenholz, Birkenholz, Betonfarben, Dunkelbraun, Dunkelgrau, Eichenholz, Echtholz, Eschenholz, Edel, Rustikal, Fichtenholz, Eckschreibtisch aus Glas, Eckschreibtisch mit Glasplatte, Eckschreibtisch aus schwarzem Glas, Hochglanz Weiß, Nussbaum, Kiefernholz, Kolonialstil, Kischbaumholz, Kernbuche, Landhausstil, Massivholz, Eckschreibtisch rund, Schwarzbraun, Sandeiche.

Wenn du dich zukünftig für ein Material und für eine Farbe entscheidest, dann solltest du zudem überlegen, inwieweit der Eckschreibtisch bzw. seine Oberfläche zukünftig strapaziert werden wird. Bei Kinderschreibtischen sollte beispielsweise darauf geachtet werden, dass der Schreibtisch eher robust ist, da mit Scheren und Stiften schnell die Oberfläche beschädigt werden kann (Kratzer und Verfärbungen). Solltest du dich beispielsweise für einen Eckschreibtisch mit einer Glasoberfläche entscheiden, dann solltest du nicht vergessen, dass du auch eine Schreibtischunterlage verwenden solltest um z.B. Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Wie du sehen kannst gehören Schreibtische (in diesem Fall Eckschreibtische) zu den Möbeln, die besonders nach eigenen Wünschen und Vorstellungen ausgesucht und gestaltet werden können. Doch nicht nur die Farbe und die Beschaffenheit des Eckschreibtischs sollte bei dem Kauf eine entscheidende Rolle spielen, auch wichtige zusätzliche Funktionen sollten bei einem Kauf berücksichtigt werden. Zu diesen Schreibtischfunktionen gehören:

Eckschreibtisch höhenverstellbar

Ein Schreibtisch kann nur dann dabei helfen erfolgreich und zielorientiert zu arbeiten, wenn man sich an ihm wohlfühlt und man gern an diesem sitzt. Vor allem wenn mehrere Personen regelmäßig an einem Schreibtisch arbeiten, dann kann es sinnvoll sein sich für einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu entscheiden. Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch hat den Vorteil, dass der Nutzer diesen so einstellen kann, dass dieser optimal an diesem sitzen und arbeiten kann. Menschen, die sehr viel Zeit an ihrem Schreibtisch bzw. Computertisch verbringen, sollten besonders darauf achten, dass sie während ihrer Arbeit eine gesundheitsfördernde Haltung einnehmen. Auch wenn Bürostühle mittlerweile entsprechend eingestellt und in ihrer Höhe verstellt werden können, solltest du auch bei deinem Kauf eines Eckschreibtischs prüfen, ob du von dieser wichtigen Funktion zukünftig profitieren kannst. Es wäre sehr ärgerlich, wenn du dich für ein Eckschreibtisch-Möbel entscheidest, welches nicht höhenverstellbar ist, nur um ein paar Monate später feststellen zu müssen, dass dir diese Funktion doch wichtig ist bzw. dass du diese doch benötigen wirst.

Doch nicht nur aus gesundheitlichen Gründen kann ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch von Vorteil sein, auch aus Platzgründen. Wenn du in deinem Büro, in deinem Wohnzimmer, oder auch in im Kinderzimmer nur über wenig Platz verfügst, dann kann es sinnvoll sein, dass du dich für einen Eckschreibtisch entscheidest, bei dem du die Möglichkeit erhältst zum Beispiel einen Bürocontainer unter diesem zu platzieren. Wenn du z.B. bereits über einen Rollcontainer verfügst und lediglich auf der Suche nach einem neuen Schreibtisch sind, dann solltest du vor dem Kauf deines Schreibtisch genau ausmessen, ob der Rollcontainer auch wirklich unter den Eckschreibtisch gestellt werden kann. Mit einem höhenverstellbaren Eckschreibtisch bist du diesbezüglich flexibler und kannst leichter auf die Maße anderer Möbel und Büroaccessoires reagieren.

Eckschreibtisch klappbar

Viele Menschen schätzen bei Möbeln nicht nur die Optik, sondern auch deren Flexibilität und Funktionalität. Auch bei Eckschreibtischen gibt es eine Funktion, die neben der Höhenverstellbarkeit häufig gefragt ist: Diese Eigenschaft lautet: „Klappbar“. Bei dieser wichtigen Eigenschaft muss in Bezug auf Schreibtischen noch einmal differenziert werden: Ist beispielsweise von einem „Klappbaren Schreibtisch“ die Rede, dann kann damit gemeint sein, dass dieser an einer Wand befestigt wird und bei Bedarf (ähnlich wie ein Tisch) heruntergeklappt werden kann. Meist befindet sich im eingeklappten Zustand neben der Schreibtischfläche und der Wand noch ein sogenannter Stauraum. Dieser Stauraum kann z.B. für Stifte, Notizblöcke oder weiteres Büromaterial verwendet werden. Ist von einem „Klappbaren Eckschreibtisch“ die Rede, dann sind damit in der Regel Winkelschreibtische bzw. Schreibtische mit Winkelfunktionen gemeint. Diese Schreibtische verfügen über mindestens ein klappbares Element, welches unter dem anderen (statischen) Schreibtischelement platziert werden kann.

Die Maße Ihres neuen Eckschreibtisch

Die Maße deines neuen Eckschreibtischs spielen beim Kauf eine erhebliche Rolle, schließlich werden Eckschreibtische häufig genutzt um Platz zu sparen bzw. um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Bevor du also deinen Schreibtisch-Kauf intensivierst bzw. bevor du dich für ein Schreibtischmodell entscheidest, solltest du genau ausmessen, wie viel Platz du für deinen neuen Schreibtisch überhapt besitzt. Um den für dich passenden Eckschreibtisch zu finden, solltest du stets folgende Maße berücksichtigen: Höhe, Breite und Tiefe.

Eckschreibtisch kaufen

Wenn du zukünftig auch einen schönen Eckschreibtisch besitzen möchtest, dann solltest du dir vor dem Kauf ein paar wichtige Fragen stellen. Während die Fragen im oberen Bereich eher dazu gedacht waren dir ein Gefühl über den Umfang und die Möglichkeiten in Bezug auf Schreibtische zu geben, findest du im Folgenden wichtige Fragen, die sich direkt auf den Kauf eines Eckschreibtischs beziehen:

  • Wie viel darf dein neuer Eckschreibtisch maximal kosten?
  • Wie viel Wert legst du auf Meinungen und Feedback anderer Kunden?
  • Kannst du deinen neuen Schreibtisch selbst abholen?
  • Besitzt du entsprechendes Werkzeug um deinen Eckschreibtisch aufzubauen?
  • Kennst du die genauen Maße für deinen neuen Schreibtisch?
  • Wie wichtig ist dir eine große Auswahl?
  • Bis wann wirst du deinen neuen Eckschreibtisch benötigen?
  • Möchtest du möglichst viele Schreibtische miteinander vergleichen?
  • Kennst du bereits das Material und die Farbe, die dir bei deinem neuen Schreibtisch besonders wichtig sind?
  • Kaufst du gern in Online Shops ein?
  • Möchten Sie du dir deinen neuen Eckschreibtisch liefern lassen?

Wenn du dich dazu entscheiden deinen neuen Eckschreibtisch online zu kaufen, dann kannst du in der Regel gleich von mehreren Vorteilen profitieren. Zu diesen wichtigen Vorteilen gehören:

Wichtiges Feedback und Kundenrezensionen
Da es bei einem Eckschreibtisch viele wichtige Qualitätsmerkmale gibt (z.B. Größe, Optik, Beschaffenheit, Aufbau, Nutzung, Verarbeitung..) können dir Feedback und Kundenrezensionen anderer Kunden dabei helfen den für dich optimalen Eckschreibtisch zu finden. Wenn bereits viele ehemalige Käufer mit einem bestimmten Schreibtisch-Modell besonders zufrieden sind (und ähnlich Ansprüche an den Tisch haben wie du), dann erhöht sich die Chance, dass auch du zukünftig mit deinem neuen Schreibtisch glücklich werden wirst. Nimm dir in Ruhe die Zeit die verschiedenen Produktbewertungen und Kundenrezensionen durchzulesen und profitiere so von wichtigen Meinungen und Erfahrungen.

 

Werbung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Saugroboter bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Fernseher bei Amazon ansehen

 
Preisvergleiche und Sparpotenzial
In der Regel hat niemand Geld zu verschenken, daher können sich vor allem bei hochpreisigen Produkten wie Möbeln Preisvergleiche lohnen. Wenn du dich für einen Online-Kauf in einem Online-Shop für Möbel entscheidest, dann kannst du in der Regel mit wenigen Klicks bequem Preise miteinander vergleichen. So kannst du nicht nur schnell und einfach deinen neuen Eckschreibtisch finden, sondern du kannst dabei auch noch sparen!

Eckschreibtische bequem miteinander vergleichen
Da Schreibtische oft viele verschiedenen Funktionen, Merkmale und Eigenschaften aufweisen (zum Beispiel: Farbe, Material, Maße und Eigenschaften wie „höhenverstellbar“), können sich Produktvergleiche für dich lohnen. Wenn du dich für einen Kauf in einem Online Shop entscheidest, dann kannst du in der Regel mit wenigen Klicks Eckschreibtische miteinander vergleichen, sodass du schnell deinen Wunschschreibtisch finden kannst.

Weitere interessante Artikel

Einweihungsgeschenk
Eckmöbel
Eckgarderobe
Waschmaschine stinkt
Sonnensegel wasserdicht