Wasserdichtes Handy

Die Ansprüche von Verbrauchern an technische Gebrauchsgegenstände sind in den letzten Jahren rasant gestiegen und machen so mittlerweile auch vor Elektrogeräten keinen Halt mehr. Während vor einigen Jahren noch das Handy von dem Smartphone abgelöst wurde, geht die Entwicklung mittlerweile sogar dahin, dass auch spezielle Anforderungen an Handys und Smartphones gestellt werden. Eine Anforderung lautet mittlerweile: „Wasserdicht“, daher ist wasserdichtes Handy heutzutage keine Seltenheit mehr.

Ein wasserdichtes Handy oder auch Smartphone war vor ein paar Jahren noch eher selten zu finden, mittlerweile gibt es allerdings schon eine deutlich größere Auswahl auf dem Markt, sodass man sich als Käufer nicht mehr zwischen lediglich 1-3 Produkten entscheiden muss.

 

Werbung

 

Diese Technik-Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Externe Festplatte bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Handy bei Amazon ansehen

Zum besseren Verständnis an dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis:
In diesem Artikel wird sowohl von wasserdichten Handys, als auch von wasserdichten Smartphones die Rede sein. Ein „Handy“ wird in diesem Fall als „nicht Smartphone“ bezeichnet werden. Smartphones zeichnen sich durch einen sogenannten Touch-Screen aus, heißt, diese werden primär nicht mit Tasten bedient, sondern durch „Wisch-Funktionen“. Wenn von wasserdichten Handys die Rede ist, dann handelt es sich dabei um Tastentelefone, die zwar über ein Display, aber über keinen TouchScreen verfügen.

Wasserdichtes Handy / Wasserdichtes Smartphone: Wofür benötigt man diese?

Die Mobilität kennt mittlerweile kaum noch Grenzen (siehe: Wasserdichte Lautsprecher) und das wirkt sich auch auf die Bedürfnisse der Kunden und Nutzer von Smartphones und Handys aus.

 Während noch vor ein paar Jahren bereits der Besitz eines Smartphones als Luxus galt, ist man mittlerweile schon soweit, dass man bewusst Smartphones und Handys sucht, die in der Lage sind besonders widrigen Umständen zu trotzen. Diese „robusten“ Eigenschaften fehlten vielen Vorgängermodellen, was zur Folge hatte, dass diese schnell defekt waren bzgl. Mängel aufwiesen, wenn sie zum Beispiel kurz mit Wasser in Kontakt kamen. Da bereits die Anschaffung eines Smartphones zum Teil mit erheblichen Kosten verbunden war, war auch die Reparatur bei Wasserschäden alles andere als günstig. Handys waren zwar wesentlich robuster, da beispielsweise der Screen wesentlich kleiner und häufig besser geschützt war als bei einem Smartphone, doch auch diese waren oft nach dem Kontakt mit Wasser defekt, was zur Folge hatte, dass Hersteller sich mehr und mehr mit dem Thema „Wasserdichtes Handy“ und „Wasserdichtes Smartphone“ auseinander setzen mussten.

Ein Grund, weshalb die Anforderungen an Smartphones und Handys in den letzten Jahren enorm gestiegen sind, liegt in dem technischen Fortschritt. Wer nutzt schließlich heutzutage das Smartphone nur zum telefonieren? Smartphones können wesentlich mehr und werden z.B. durch neue Apps ständig in ihrem Leistungsspektrum erweitert. So nutzen viele Menschen das eigene Smartphone heutzutage als „Minicomputer“, mit dem sie surfen, E-Mail abrufen, chatten, oder aber auch spielen, die Wetterprognose für die kommenden Tage abrufen, oder aber auch um das aktuelle TV-Programm in Erfahrung zu bringen. Unterstützt werden die Nutzer dabei durch die Apps, die mit wenigen Klicks installiert werden können und  die so das Smartphone noch flexibler machen. So kann dieses zum Beispiel als Taschenlampe genutzt werden, oder aber auch als Wecker und Taschenrechner. Selbst eine Wasserwaage können Smartphones mittlerweile recht gut ersetzen, deshalb liegt es sehr nahe, dass in den kommenden Jahren die Nutzung des Smartphones und vor allem auch die Möglichkeiten dieses zu nutzen regelmäßig erweitert werden.

Eine Erweiterung lautet beispielsweise: „Musik und Sport-Tracking“. Eine der größten Entwicklungen der letzten Monate bzw. Jahre im Bereich Smartphones lautet voraussichtlich: „Sport-Tracking“. Vor allem die Fitnessbranche hat sich das Smartphone zu Nutze gemacht und es wurden sehr viele Apps entwickelt, mit denen man den eigenen Fortschritt im Bereich „Fitness“ transparent nachvollziehen kann. So kann gemessen werden, wie viele Schritte man an einem Tag gegangen ist und wie viele Kalorien ungefähr am Tag verbraucht wurden. Auch wenn es sich hierbei häufig eher um Näherungswerte handelt, kann das Smartphone mittlerweile sehr gut als Ergänzung genutzt werden. Smartwatches, welche mit Smartphones in Verbindung stehen, unterstützen diese Entwicklung erheblich und haben zur Folge, dass die Leistungen und Möglichkeiten des Smartphones in den kommenden Jahren sicher noch weiter zunehmen werden.

Mit dieser Entwicklung gehen auch Probleme bzw. Herausforderungen einher, wie beispielsweise das Thema „wasserdicht“. Ein wasserdichtes Smartphone bzw. ein wasserdichtes Handy ist heutzutage für viele Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, da diese bereits an Orte mitgenommen werden, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren (siehe auch: Wasserdichte Kopfhörer).

So werden diese Geräte zum Joggen mitgenommen, um zu messen, wie erfolgreich das eigene Sportprogramm war (Problem: Kontakt mit Schweiß, oder aber auch bei schlechtem Wetter mit zum Segelausflug. Hier kann es sein, dass das Handy bzw. das Smartphone durch die Gischt, oder auch durch Regen in der Hosentasche nass wird. Genau darin liegt die besondere Herausforderung bei Handys und Smartphones, die zu Outdoor-Aktivitäten mitgenommen werden. Letztendlich geht es darum für sich das Handy bzw. Smartphone zu finden, welches optimal zu dem eigenen Lebensstil passt.

 

Werbung

 

Diese Technik-Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Externe Festplatte bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Handy bei Amazon ansehen

Geschäftsleute benötigen möglicherweise eher ein Smartphone, welches einen guten Akku besitzt und in der Handhabung sehr flexibel ist, während sehr sportliche Menschen dieses eher nutzen werden um beispielsweise beim Joggen (siehe: Abnehmen) Musik zu hören. Personen, die häufig in der Natur arbeiten und selber viel Staub und Schmutz ausgesetzt sind, werden eher auf ein robustes Handy zurückgreifen, mit dem telefoniert werden kann und welches nicht gleich defekt ist, wenn dieses mal aus der Hand fallen sollte. Zudem kann dieses mal eben abgewischt werden, falls sich Staub an diesem abgesetzt hat.

Ein wasserdichtes Handy bzw. wasserdichtes Smartphone hat den großen Vorteil, dass dieses mit Wasser in Kontakt kommen kann und nicht gleich durch dieses beschädigt wird. Den meisten Smartphones und Handys bereitet Wasser bzw. Feuchtigkeit große Probleme. Wenn diese technischen Geräte mit Wasser in Kontakt kommen, dann kann es sein, dass:

  • Sich diese nicht mehr einschalten lassen
  • Dass bestimmte Funktionen nicht mehr funktionieren
  • Dass diese nicht mehr geladen werden können
  • Dass beispielsweise der Ton dieser ausfällt

Der Kontakt mit Wasser ist daher für die meisten Smartphone- und Handymodelle schädlich, doch es gibt auch Ausnahmen. Es gibt ein paar Modelle, die sehr wohl in der Lage sind mit Wasser in Kontakt zu kommen und dabei keinen Schaden zu nehmen. Diese Modelle wurden von der Herstellen meist bewusst entwickelt und mit diesen speziellen Eigenschaften beworben, denn diese Eigenschaften sind sehr speziell und stellen eine große Herausforderung an das Elektronikgerät dar.

Wasserdichtes Handy / Smartphone – Wichtige Eigenschaften

Bevor du dich für ein wasserdichtes Handy, oder auch für ein wasserdichtes Smartphone entscheidest, solltest du erst einmal prüfen, welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind und auf natürlich auch unter welchen Umständen du dieses nutzen wirst. Damit dir die Auswahl beim Kauf zukünftig leichter fallen wird, findest du im unteren Bereich wichtige Eigenschaften, die du nutzen kannst um wasserdichte Handys bzw. wasserdichte Smartphones leichter miteinander zu vergleichen.

Akkulaufzeit
Eine der beliebtesten Eigenschaften von Handys und Smartphones lautet i.d.R.: „Akkulaufzeit“. Vor allem wenn das Gerät z.B. beim Wandern, beim Camping, oder auch auf einer Baustelle verwendet wird, dann ist es wichtig, dass die Akkulaufzeit möglichst lang ist, sodass das wasserdichte Handy bzw. wasserrdichte Smartphone möglichst lange verwendet werden kann, auch wenn kein Stromquelle zum Aufladen verfügbar ist. Da sich die Akkulaufzeit der Geräte z.T. erheblich unterscheidet, solltest du vor dem Kauf eines wasserdichten Handys prüfen, wie lange die Akkulaufzeit beträgt. Am Besten prüfst du auch wie lange die Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung und auch im Ruhemodus beträgt (geringere Nutzung). Zudem solltest du auch prüfen wie leicht der Akku ausgetauscht werden kann. (Wurde dieser beispielsweise fest in das wasserdichte Smartphone implementiert, oder kann dieser leicht gewechselt werden)?

Gewicht
Ein wasserdichtes Smartphone ist in der Regel etwas leichter, als ein wasserdichtes Handy, dennoch solltest du dir vor dem Kauf die Zeit nehmen um das entsprechende Gewicht zu prüfen. Besonders schwere Geräte können auf Dauer eine Belastung darstellen, vor allem beim z.B. Wandern, oder auch beim Klettern.

 

Werbung

 

Diese Technik-Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Externe Festplatte bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Notebook bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Handy bei Amazon ansehen

Preis
Nicht nur Eigenschaften können miteinander verglichen werden, sondern natürlich auch die Preise.
Überlege dir daher am Besten vor dem Kauf auf welche Eigenschaften du keinesfalls verzichten möchtest und wo deine persönliche Preisgrenze liegt.

Betriebssystem
Vor allem bei wasserdichten Smartphones gibt es im Bereich „Betriebssystem“ häufig Vorlieben. Die einen präferieren eher IOS von Apple, die anderen wiederum haben sich so sehr an Android gewöhnt, dass ein Wechsel unmöglich erscheint. Wenn du auf der Suche nach einem wasserdichten Smartphone bist, dann solltest du dich am Besten für ein Gerät entscheiden, mit dem du zukünftig am Liebsten arbeiten möchtst.

Speicherkapazität
Möchtest du dein wasserdichtes Handy, oder auch dein wasserdichtes Smartphone z.B. zum Musik hören (z.B. beim Joggen) nutzen, dann spielt auch die Speicherkapazität eine wichtige Rolle. Je mehr Speicher du zur Verfügung hast, desto mehr Lieder kannst du auf deinem wasserdichten Handy / Smartphone hören und speichern. Auch hier spielt wieder die Nutzung des Geräts eine entscheidende Rolle. Wenn du dieses lediglich zum Telefonieren nutzen möchtest, dann reicht i.d.R. sehr wenig Speicherplatz aus. Möchtest du auf deinem wasserdichten Smartphone viele Apps nutzen (z.B. Spiele), viele Videos aufnehmen, oder auch Musik hören, dann solltest du dich für ein wasserdichtes Smartphone entscheiden, welches über mehr Speicherkapazität verfügt. Zudem solltest du prüfen, ob der Speicher des Smartphones bequem erweitert werden kann, oder ob dieser einmal festgelegt ist.

Größe
Ein wasserdichtes Handy ist in der Regel kleiner als ein wasserdichtes Smartphones (aufgrund der geringeren Displaygröße), dennoch sollte beim Produktvergleich auch die Größe des Geräts berücksichtigt werden, schließlich sind größere Handys / Smartphones häufig unhandlicher und können zudem schwerer transportiert werden. Auch hier ist es wichtig, dass du prüfst, inwieweit die Größe des Geräts eine für dich entscheidende Rolle spielt.

  • Wirst du dein Gerät dauerhaft bei dir tragen (z.B. Hosentasche)?
  • Wirst du dein Handy / Smartphone eher z.B. in einem Rucksack mit dir führen?

Kamera
Wenn du mit dem Gedanken spielst dir ein wasserdichtes Smartphone zu kaufen, dann solltest du nicht vergessen, dass sich auch in dem Bereich die Qualität der Kameras der Geräte z.T. erheblich voneinander unterscheiden. Wenn du planst mit deinem neuen Smartphone zukünftig viele Fotos und Videos aufzunehmen, dann solltest du bei dem Kauf darauf achten, dass die Kamera auch wirklich in der Lage ist qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Vor allem wenn du planst dein wasserdichtes Smartphone im Urlaub zu nutzen, solltest du unbedingt ein Gerät wählen, welches in der Lage ist schöne Urlaubsfotos und Urlaubsvideos aufzunehmen.

Zubehör
Ob Ladegeräte, Kopfhörer, Handytaschen, oder Schutzfolien, auch der Zubehör spielt für viele Käufer eine wichtige Rolle. Solltest du zum Beispiel planen dein wasserdichtes Handy häufig im Auto zu nutzen, dann solltest du prüfen, ob für dein Modell auch eine passende Freisprecheinrichtung verfügbar ist. Einige Modelle bieten besonders viel Zubehör, andere wiederum weniger, daher lohnt es sich häufig Produkte intensiver miteinander zu vergleichen.

Displaygröße
Wenn du dein wasserdichtes Smartphone zukünftig nicht nur zum Telefonieren nutzen möchtest, sondern z.B. auch zum spielen, dann solltest du am Besten ein Modell wählen, welches ein großes Display besitzt. Die Displaygröße zählt neben der Akkulaufzeit, dem Preis und der Kameraqualität voraussichtlich zu den beliebtesten Eigenschaften beim Kauf eines Smartphones. Aus diesem Grund solltest du dir Zeit nehmen zu überlegen, welche Displaygröße für dich die richtige ist.

Wo kann ich ein wasserdichtes Handy / Smartphone kaufen?

Mittlerweile kannst du ein wasserdichtes Handy bzw. ein wasserdichtes Smartphones nicht nur in diversen Elektrofachläden erwerben, sondern auch meist in speziellen Outdoor-Shops. Sehr häufig ist allerdings der Online-Kauf die bessere Entscheidung, da du hier die Möglichkeit hast Produkte und Preise mit nur wenigen Klicks miteinander zu vergleichen. Zudem kannst du wichtige Erfahrungen, Rezensionen und Feedback anderer Kunden lesen, was bei wasserdichten technischen Produkten sehr ratsam bzw. empfehlenswert ist. Die Chance, dass Produkte, die von Kunden mit ähnlichen Interessen und Anforderungen sehr positiv bewertet wurden, auch deinen Ansprüchen gerecht werden, ist voraussichtlich wesentlich höher, als wenn du ein wasserdichtes Handy bzw. wasserdichtes Smartphone kaufst, ohne vorher wichtige Rezensionen zu lesen. Aus diesem Grund kann ein Online-Kauf nicht nur Zeit sparen, sondern auch eine echte Hilfe darstellen genau das Produkt zu finden, welches du benötigst.

Weitere interessante Artikel

Kleine Waschmaschine