Kleine Waschmaschine
Wenn einem Fashion besonders wichtig ist, dann wird man relativ schnell feststellen müssen, dass man mehr Kleidung verbraucht, als Menschen, die weniger modeaffin sind. Vor allem in kleinen Wohnungen kann Wäsche schnell fordernd werden, vor allem wenn man keine eigene Waschmaschine besitzt. Aus diesem Grund findest du hier einen ausführlichen Ratgeber zum Thema „Kleine Waschmaschine“ bzw. „Miniwaschmaschine“.
Heutzutage gibt es Waschmaschinen, die besonders für zum Beispiel Singlehaushalte geeignet sind, da diese sehr wenig Platz in Anspruch nehmen. Wenn auch du wenig Platz zur Verfügung hast, du aber trotzdem regelmäßig deine frischgewaschene Kleidung tragen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen!
Die Größe der Waschmaschine
Bevor du überhaupt mit dem Gedanken spielst eine Waschmaschine zu kaufen (sei es online, oder in einem Fachgeschäft für Haushaltsgeräte), solltest du genau ausmessen, wieviel Platz du überhaupt zur Verfügung haben wirst. Besonders wichtig ist auch die Überlegung, wie du den vorhandenen Platz dauerhaft nutzen möchtest.
Was damit gemeint ist? Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Waschmaschinenmodelle. Darunter fallen die großen Waschmaschinen, oder aber auch die kleinen Waschmaschinen, wie zum Beispiel die Miniwaschmaschine. Was jedoch wesentlich entscheidender ist, ist die Frage: Toplader, oder Frontlader? Wenn du eh nur wenig Platz in deiner Wohnung hast und du schon genau schauen musst wo du bereits kleine Gegenstände unterbringen kannst, dann solltest du überlegen, ob du nicht eine Frontlader-Waschmaschine kaufen solltest, da du auf dieser noch zusätzlichen Platz zur Verfügung hast. Diesen Platz kannst du wie eine Art Regal nutzen, indem du kleine und leichte Gegenstände, (die eher aus Plastik sein sollten) auf die Waschmaschine stellst. Achte darauf, dass diese nicht allzu schwer sind und nicht herunterfallen können, falls die Waschmaschine mal intensiver schleudern sollte. Toplader Waschmaschinen sind in der Regel eher ein bisschen schmaler, sodass du so an den Seiten wichtigen Platz sparen kannst, jedoch kann bei diesen nichts auf der Waschmaschine gelagert werden, was du natürlich ebenfalls bedenken solltest.
Eine Miniwaschmaschine, oder auch kleine Waschmaschine sind sehr für Haushalte geeignet, in denen nur sehr wenig Platz vorhanden ist. Sie sind klein und praktisch und können auch leichter verschoben werden, als die großen Modelle. Dadurch, dass diese allerdings kleiner sind, fällt auch das Fassungsvermögen geringer aus, was du natürlich vor dem Kauf der Waschmaschine bedenken solltest. Zudem verfügen diese Waschmaschinen meist über einen geringeren Funktionsumfang, sind dafür allerdings meist auf das Wesentliche beschränkt und können meist eine ähnliche Leistung erzielen, nur bei weniger Wäsche.
Werbung
Diese Haushaltsprodukte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Kaffeevollautomat bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Kaffeemaschine bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Waschmaschine bei Amazon ansehen
Die Waschmaschine – Welche Ansprüche hast du?
Wenn du eine kleine Waschmaschine kaufen möchtest, dann solltest du dir vorher darüber Gedanken machen welchen Zweck diese genau erfüllen soll und welche Funktionen dir besonders wichtig sind. Hier spielen weniger die Funktionen der Waschmaschine eine Rolle, sondern mehr die von dir gewünschten Funktionen, heisst: Finde für dich heraus, wie du die Waschmaschine zukünftig überhaupt nutzen möchtest.
Wenn du in einem Single-Haushalt lebst und daher nur sehr selten wäscht, dann muss die Waschmaschine nicht unbedingt eine sehr neumodische und kostenintensive sein, da diese eh nur sehr selten genutzt wird. Auch müssen diese Modelle wahrscheinlich nicht über sehr viele verschiedene Funktionen verfügen, da sie ja in ihrer Funktion voraussichtlich auf das Nötigste beschränkt werden. Solltest du sehr hohe Ansprüche an deine kleine Waschmaschine haben und sehr häufig waschen wollen (vor allem auch wenn du aufgrund deiner Modeaffinität sehr viele unterschiedliche Arten von Wäsche besitzt (Seide, Wolle, etc.) dann solltest du überlegen, ob du nicht eine Waschmaschine kaufen solltest, die zwar etwas teurer ist, allerdings all das leisten kann, was du auch wirklich benötigen wirst.
Die Funktionen einer Waschmaschine
Auch wenn die meisten kleinen Waschmaschinen oft relevante Grundfunktionen besitzen, solltest du dir überlegen, welche Funktionen dir besonders wichtig sind. Viele Waschmaschinen und auch Miniwaschmaschinen unterscheiden sich in ihren Programmen und Leistungen voneinander, daher lohnt sich ein Vergleich in den meisten Fällen. Meistens wird in drei verschiedenen Waschprogrammarten unterschieden:
- Das Normalprogramm für Koch und Buntwäsche
- Das Schon- und Feinprogramm
- Das Wollprogramm
Nun stellt sich noch die Frage, ob bestimmte Zusatzprogramme benötigt werden, die häufig in sehr modernen Waschmaschinen zu finden sind. So gibt es z.B. „Jeans-Programme, Outdoor-Programme, oder Blusen-Programme, allerdings solltest du dich fragen, ob du diese Programme wirklich benötigen wirst, oder ob du bestimmte Kleidungsstücke in sehr seltenen Fällen schnell per Hand waschen wirst.
Es gibt allerdings auch ein paar Waschmaschinenfunktionen, die sehr sinnvoll und wichtig sind. Zu diesen gehören:
Die Eco-Taste
Mit der Eco-Taste kann zwar keine Zeit gespart werden, aber Energie. Wenn du während des Waschvorgangs zu Hause bleiben solltest und zudem keinen Zeitdruck hast, dann kannst du mit dieser Taste Energie sparen und somit indirekt bares Geld.
Der Aqua-Stop
Wird ein Loch im Schlauch festgestellt, dann hört die Waschmaschine automatisch auf Wasser zu pumpen um Überschwemmungen zu vermeiden. Viele Waschmaschinen haben diese Funktion bereits automatisch integriert, allerdings solltest du dich diesbezüglich vor dem Kauf genauer informieren, schließlich kann mit dieser Funktion im Falle eines Defekts viel Zeit, Geld und Nerven gespart werden.
Das Kurzprogramm
Meistens muss man nicht die volle Waschzeit nutzen, damit die eigene Wäsche auch wirklich sauber wird. Aus diesem Grund kann mit dem Kurzprogramm nicht nur Strom und Wasser, sondern auch Zeit gespart werden.
Die Pause-Taste
Mit der Pause-Taste kann man den Waschgang unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen. Diese Funktion ist sehr praktisch, vor allem wenn man flexibel Wäsche waschen möchte.
Die Restlaufanzeige
Hierbei handelt es sich um eine sehr praktische Funktion, die anzeigt, wie lange es noch dauert bis die Wäsche fertig gewaschen wurde. So bleibt man informiert und kann so seinen Alltag besser abstimmen, schließlich sollte die Wäsche nachdem sie fertig gewaschen wurde auch zeitnah aufgehängt werden, damit diese schneller trocknen kann.
Die Zeitvorwahl
Möchte man seinen Alltag besser planen und die Wäsche dann aufhängen, wenn man gerade Zeit hat, dann kann man bei einigen Waschmaschinen die Zeitvorwahl nutzen und das Waschen so planen, dass die Wäsche genau dann fertig wird, wenn man auch die Zeit hat diese aufzuhängen.
Werbung
Diese Haushaltsprodukte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Kaffeevollautomat bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Kaffeemaschine bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Waschmaschine bei Amazon ansehen
Energiesparend sollte sie sein
Wasser und Stromkosten spielen auch bei Waschmaschinen eine große Rolle, daher sollte darauf geachtet werden, dass die eigene Waschmaschine möglichst wenig Energie benötigt. Um als Verbraucher einschätzen zu können, wie viel Energie die Waschmaschine benötigen wird, findet man Kennzeichnungen an den Waschmaschinen. Hierbei helfen die sogenannten Energieeffizienzklassen. Mit Hilfe dieser Klassen kann ermittelt werden, wie viel Energie diese Maschine verbraucht.
Bei einem Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass eine Klasse gewählt wird, die sehr energiesparend ist.
Möchtest du Waschmaschinen miteinander vergleichen, dann kannst du hierzu auf das Energielabel schauen. Dort finden Sie i.d.R. folgende Angaben:
- Name des Hersteller
- Bezeichnung des Modells
- Energieeffizienzklasse
- Wasserverbrauch pro Jahr
- Schleuderwirkungsklasse
- Maximale Waschlautstärke
- Maximale Schleuderlautstärke
- Energieverbrauch pro Waschgang in kW
- Maximalgewicht der Wäsche pro Waschgang
- Gültigkeit
Eine Miniwaschmaschine, oder auch eine sehr kleine Waschmaschine, verfügen meist über wesentlich weniger Funktionen und Eigenschaften, als die größeren Modelle. Dennoch solltest du dir einen umfassenden Überblick darüber verschaffen, welche Funktionen es überhaupt gibt um entscheiden zu können, welche Waschmaschine für dich geeignet ist.
Der Preis der Waschmaschine
Häufig gilt: Waschmaschinen, die sehr energiesparend sind, viele Zusatzfunktionen und auch ein hohes Fassungsvermögen besitzen, kosten ein paar hundert Euro. Möchte man allerdings nicht „zweimal kaufen“ und legt zudem Wert auf Qualität, dann sollte man sich genauestens das Preis/Leistungsverhältnis anschauen.
Hierbei sollte man sich an folgenden Fragen orientieren:
- Wie häufig werde ich die Waschmaschine nutzen?
- Wie viel Wäsche, die gewaschen werden muss, besitze ich im Durchschnitt?
- Wie viele Kleidungsstücke, die mit einem Zusatzprogramm gewaschen werden müssen, besitze ich? (z.B. Seide und Wolle).
- Arbeit die Waschmaschine energiesparend?
- Welche Zusatzfunktionen benötige ich wirklich?
- Wie viel Geld habe ich zur Verfügung?
- Wie viel Platz habe ich zur Verfügung?
Was zeichnet eine gute Waschmaschine aus?
Hochwertige Waschmaschinen zeichnen sich vor allem durch ihre Energiesparsamkeit aus und in der Art der Reinigung. Sie sind leise, laufen viele Jahre lang problemlos und besitzen ausreichend relevante Funktionen (wie beispielsweise einen Aqua Stop und die Eco-Taste). Sie werden nur einmal gekauft (dafür vielleicht etwas teurer), sparen aber auf Dauer Zeit und Nerven und überzeugen dauerhaft durch ihre Qualität.
Wo kann man eine gute Waschmaschine günstig kaufen?
Theoretisch können Waschmaschinen bei gängigen Herstellern im Bereich Haushaltsgeräte gekauft werden. Oft lohnt es sich, sich online ausreichend über ein Modell zu informieren um dieses entsprechende Gerät anschließend entweder direkt beim Hersteller, online, oder direkt vor Ort zu kaufen. Der Vorteil einer Onlinerecherche bzw. eines Onlinekaufs besteht darin, dass man die Produkte wesentlich leichter miteinander vergleichen kann. Viele Onlineshops bieten ausführliche Produktbeschreibungen in Tabellenform an, sodass man relevante Eigenschaften und Leistungsmerkmale schnell erkennen und vergleichen kann. Zudem sind die Rezensionen anderer Käufer meist sehr hilfreich, da man so anhand von Käuferbewertungen erkennen kann, ob das Produkt qualitativ hochwertig ist und so funktioniert, wie man es sich vorstellt.
Werbung
Diese Haushaltsprodukte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Kaffeevollautomat bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Kaffeemaschine bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Waschmaschine bei Amazon ansehen
Die kleine Waschmaschine detailliert vorgestellt
Immer häufiger werden Waschmaschinen gesucht, die besonders platzsparend sind. Vor allem Single-Haushalte benötigen häufig keine Waschmaschinen-Modelle mit einem erhöhten Fassungsvermögen, da die Waschgänge auf ein Minimum reduziert werden können.
Zudem werden i.d.R. nur sehr wenige Funktionen der Waschmaschine genutzt, daher werden Modelle wie z.B. eine „kleine Waschmaschine“ bevorzugt, die nur über grundlegende Funktionen verfügen und sehr wenig Platz in Anspruch nehmen. Eine Miniwaschmaschine, oder auch eine sehr kleine Waschmaschine bietet mittlerweile eine sehr gute Lösung für Haushalte mit nur wenig Platz. Sei es eine 1 Zimmer-Wohnung, oder eine kleine Single-Wohnung, ab einer gewissen Größe muss man sich schließlich überlegen auf welche Utensilien man im Haushalt verzichten kann und auch auf welche man verzichten muss. Die Waschmaschine und der Geschirrspüler sind dabei meist die erste Wahl. Waschmaschinenhersteller sind sich dieser Problematik bewusst und haben in den letzten Jahren einige Modelle auf den Markt gebracht, die sich genau für diese Herausforderung eignen. Die kleine Waschmaschine, oder auch: „die Miniwaschmaschine“.
Kleine Waschmaschine – Eigenschaften und Vorteile
Das Gewicht
Eine kleine Waschmaschine ist meist sehr leicht und eignet sich sich aufgrund ihres Gewichts auch für den schnellen Transport. So kann diese nicht nur schnell verschoben werden, sondern man ist auch als Besitzer wesentlich flexibler als mit einer schweren statischen Waschmaschine. Meist wiegen kleine Waschmaschinen, oder auch sogenannte „Mini Waschmaschinen“ lediglich zwischen 2-5 kg und sind daher sogar für Reisen geeignet.
Geringerer Wasserverbrauch
Eine kleine Waschmaschine verbraucht aufgrund ihrer Größe wesentlich weniger Wasser, als eine größere Waschmaschine mit einem höheren Fassungsvermögen. Haushalte, die nur sehr wenig Wäsche verbrauchen, können so mit einer kleinen Waschmaschine sparen.
Geringerer Stromverbrauch
Nicht nur der Wasserverbrauch fällt bei einer kleinen Waschmaschinen geringer aus, sondern auch der Stromverbrauch. Da der Waschvorgang i.d.R. kürzer ist und der Anteil der Wäsche geringer ist als bei größeren Waschmaschinen mit einem höheren Fassungsvermögen, verbrauchen kleine Waschmaschinen auch wesentlich weniger Strom im Gegensatz zu größeren Modellen.
Zeit sparen
Der Waschvorgang einer kleinen Waschmaschine ist meist deutlich kürzer als der einer großen Waschmaschine. Meistens dauert dieser nicht länger als 15 Minuten, was unter anderem auch daran liegt, dass eine kleine Waschmaschine mit weniger Funktionen ausgestattet ist und das Fassungsvermögen geringer ausfällt als bei größeren Modellen.
Flexibilität
Die große Waschmaschine ist noch nicht voll, aber bereits morgen wird eine bestimmte Hose benötigt? Bei größeren Waschmaschinen mit einem höheren Fassungsvermögen stellt das ein Problem dar, für welches es i.d.R. nur drei Lösungen gibt. Entweder wird auf die gewünschte Jeans verzichtet, die Jeans wird per Hand gewaschen, oder aber es wird weitere Wäsche gesucht, die gleich mitgewaschen werden kann. Besitzer einer kleinen Waschmaschine können Kleidungsstücke sehr schnell und flexibel waschen.
Ungefähres Fassungsvermögen liegt zwischen 2kg und 7kg
Größere Waschmaschinen verfügen meist über ein deutlich größeres Fassungsvermögen, dennoch besitzt eine kleine Waschmaschine für ihre wesentlich geringere Größe dennoch ein beachtliches Fassungsvermögen, sodass auch mit diesen Maschinen effektiv gewaschen werden kann.
Warum eine kleine Waschmaschine kaufen?
Eine kleine Waschmaschine bietet viele Vorteile und ist vor allem besonders praktisch, da diese sehr leicht bewegt und transportiert werden kann. So findet man diese häufig auf Reisen, oder auch in Single-Haushalten, wo diese auch auf kleinsten Raum sehr effektiv genutzt werden können. Ein weiterer Vorteil liegt zudem meist im Preis. Miniwaschmaschinen sind meist wesentlich preiswerter, als die großen Modelle, sodass bei kleinem Budget eine kleine Waschmaschine eine gute Alternative darstellt.
Was sollte beim Kauf einer kleinen Waschmaschine beachtet werden?
Auch hier gilt wieder: Wer günstig kauft, der kauft meist zweimal. Auch wenn die kleine Waschmaschine günstiger ist als eine große, sollte meist nicht das Modell gekauft werden, welches besonders preiswert ist. Hier sind vor allem die Modelle empfehlenswerter, die über eine integrierte Schleuderfunktion verfügen, damit die Wäsche nach dem Waschgang bereits trockener aus der Maschine geholt werden und somit schneller wieder getragen werden kann. Diese Modelle sind zwar meist etwas teurer, jedoch zahlt sich der Nutzen dieser meist sehr schnell aus. Auch gibt es hier Waschmaschinen-Modelle, die sogar über einen eingebauten Trockner verfügen. Diese Funktion ist sehr praktisch und hilft dabei die gewaschene Wäsche bereits in sehr kurzer Zeit zu trocknen, sodass diese noch schneller wieder getragen werden kann.
Kleine Waschmaschine – Frontlader, oder Toplader?
Rein theoretisch handelt es sich hierbei um Geschmacksfrage, da diese Eigenschaften eigentlich keine direkte Auswirkung auf den eigentlichen Waschvorgang an sich besitzen. Für die Frontlader-Variante spricht, dass die Fläche auf der Waschmaschine als Ablage genutzt werden kann, sodass meist Platz effizienter genutzt werden kann. Dagegen spricht allerdings, dass sich das Beladen der Maschine auf die Gesundheit des eigenen Rückens auswirken kann und dass die offene Tür nach dem Waschgang zusätzlichen Platz einnimmt. Toplader Waschmaschinen sind dagegen meist etwas schmaler und praktischer, jedoch kann auf diesen nichts gelagert werden. Meist sind diese auch ein bisschen schmaler, als beispielsweise die Frontlader-Waschmaschinen. Letztendlich bieten beide Modelle unterschiedliche Vorteile und Nachteile und man sollte selbst entscheiden, welches Waschmaschinen-Modell man präferiert.
Werbung
Diese Haushaltsprodukte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Kaffeevollautomat bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Kaffeemaschine bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Waschmaschine bei Amazon ansehen
Kleine Waschmaschine – Was beachten?
Im Folgenden findest du noch wichtige Hinweise zur Nutzung einer kleinen Waschmaschine. Da die Funktionen dieser meist eingeschränkter ausfallen, ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf einer kleinen Waschmaschine genau informierst, welche Eigenschaft diese besitzt und wie du diese am Besten nutzen solltest. Hier findest du einige Möglichkeiten:
- Wäschesack nutzen
- Kleine Waschmaschine nicht überladen
- Einige Modelle benötigen heißes Wasser, da diese selbst das Wasser nicht erhitzen
- Waschwasser und Spülwasser häufig getrennt
- Waschmaschinen pumpen Wasser nicht ab
- Ggf. Unterlagen nutzen, damit Fliesen nicht zerkratzen
Weitere interessante Artikel
Wasserdichtes Handy
Wasserdichte Lautsprecher
Wasserdichter Rucksack
Wasserdichte Kopfhörer