Wasserdichter Rucksack

Ein wasserdichter Rucksack ist ein spezieller Rucksack, welcher in der Lage ist den Inhalt vor Flüssigkeit, Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Im Gegensatz zu einem herkömmlich Rucksack, besteht der wasserdichte Rucksack aus einem speziellen Material, welches verhindert, dass Feuchtigkeit in das Innere des Rucksacks eindringen kann und dort beispielsweise teure technische Geräte wie einen Laptop beschädigt. Doch die meisten dieser Rucksäcke schützen nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Schmutz, Sand und Staub, was darauf zurückzuführen ist, dass diese in der Regel wesentlich robuster sind als herkömmliche Rucksäcke.

 

Werbung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Laufband bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Fitness-Armband bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Hantelbank bei Amazon ansehen

 

Wasserdichter Rucksack – Anwendungsmöglichkeiten

Ein wasserdichter Rucksack wird häufig gern von Menschen getragen, die viel in der Natur unterwegs sind, genau wie z.B. wasserdichte Handschuhe. Da bereits leichte Veränderungen der Wetterverhältnisse wie beispielsweise ein Regenschauer dafür sorgen können, dass wichtige Notizen und technische Geräte durch die eindringende Feuchtigkeit beschädigt werden, sollte man diesen Problemen vorbeugen und sich für einen wasserdichten Rucksack entscheiden, welcher das Innere vor Feuchtigkeit schützt. Doch nicht nur Wanderer, Fahrradfahrer und Camper profitieren von diesen speziellen Transporthilfen, sondern auch alle, die sich auf dem Wasser befinden wie z.B. Segler, Angler und Kanufahrer.

Im Folgenden findest du eine praktische Auflistung von Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Klettern
  • Kanu fahren
  • Segeln
  • Fahrrad fahren
  • Motorrad fahren
  • GEO-Caching
  • Quad-Fahren
  • Wandern

Wasserdichter Rucksack – Die wichtigsten Eigenschaften

Wenn du dir überlegst einen wasserdichten Rucksack anzuschaffen, dann solltest du dir vor dem Kauf einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale des Rucksacks verschaffen, damit du auch wirklich den für dich optimalen wasserdichten Rucksack finden kannst. Diese nützlichen Transporthilfen unterscheiden sich in einigen Bereichen, daher ist es umso wichtiger, dass du die wichtigsten kennst:

Die wahrscheinlich wichtigste Eigenschaft lautet: Wasserdicht
Bevor du dich für einen wasserdichten Rucksack entscheidest, solltest du erst einmal genau überprüfen welchen Naturwidrigkeiten dieser zukünftig überhaupt standhalten kann und soll. Ist der Rucksack beispielsweise in der Lage nur für einen kürzeren Zeitraum den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen, auch wenn sich dieser vollständig unter Wasser befindet, oder schützt dieser eher lediglich vor kleineren Regenschauern (siehe auch: Wasserdichtes Handy und Wasserdichte Lautsprecher)? Meist findest du wichtige Informationen in den Produktdetails, sodass du herausfinden kannst, inwieweit der Rucksack auch wirklich deinen wichtigen Inhalt schützen wird.

Taschen
Hochwertige Rucksäcke verfügen über mehrere Taschen, sodass kleinere (Wert)Gegenstände leichter verstaut werden können. Auch hier solltest du dich genau informieren, inwieweit die äußeren Taschen ebenfalls vor Flüssigkeiten geschützt werden. Da diese Taschen häufig zuerst mit Wasser in Kontakt kommen, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die äußeren Taschen ebenfalls besonders gut vor Wasser geschützt sind. Solltest du voraussichtlich nur wenig Gepäck mit dir führen, dann kann es sinnvoll sein sich für einen wasserdichten Rucksack zu entscheiden, welcher keine oder nur sehr wenige Außentaschen besitzt, sodass du auch wirklich sicher gehen kannst, dass dein Gepäck im Inneren des Rucksacks vor Wasser geschützt ist und bleibt.

Polsterungen
Vor allem bei Outdoor-Aktivitäten bei denen du deinen Rucksack über einen längeren Zeitraum selber tragen musst, solltest du darauf achten, dass dieser ausreichend gepolstert ist. Hochwertige wasserdichte Rucksäcke verfügen über eine spezielle Rückenpolsterung, sodass dein Rücken beim Tragen geschont wird. Besonders bei längeren Ausflügen kann eine Polsterung den entscheidenden Unterschied ausmachen, schließlich wäre es ja sehr ärgerlich, wenn das Tragen des Rucksacks zu Abschürfungen und zu Rückenschmerzen führt, welche dich für den Rest deines Urlaubs einschränken werden.

Gurte
Ein Hüftgurt und ein zusätzlicher Brustgurt helfen dabei das Tragen des Rucksacks so angenehm wie möglich zu gestalten, da der Inhalt so fester an den Körper geschnürt wird und die Bewegung mit der Transporthilfe so wesentlich leichter wird.

 Wichtig ist darauf zu achten, dass die Gurte verstellbar sind, sodass individuelle Einstellungen möglich sind. Zudem sind Polsterungen an den Schultergurten sehr sinnvoll, da deine Schultern so besser geschützt werden. Vor allem beim Klettern und bei längeren Wanderausflügen in sehr steilen und felsigen Regionen helfen die Gurte zu verhindern, dass das Gewicht und der Inhalt des Rucksacks aufgrund deiner Bewegungen ins Schleudern gerät und dir so über einen längeren Zeitraum zurück gegen deinen Rücken prallt. Diese konstanten Belastungen und der temporäre erhebliche Druck kann über einen längeren Zeitraum zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen, daher solltest du beim Kauf eines wasserdichten Rucksacks darauf achten, dass dieser wichtige und stabile Gurte besitzt.

 

Werbung

Diese Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Laufband bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Fitness-Armband bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Hantelbank bei Amazon ansehen

 
Trinksystem (optional)
Vor allem beim (professionellen) Fahrradfahrern sehr beliebt: Ein installiertes Trinksystem im Rucksack. Mit Hilfe dieses Trinksystems (häufig ein Trinkschlauch) kann während der Fahrradfahrt Flüssigkeit wie z.B. Wasser getrunken werden, ohne dafür eine Trinkflasche nutzen zu müssen. Ein spezieller Schlauch kann dabei aus dem Rucksack an den Mund geführt werden, sodass sich auf die Fahrt konzentriert werden kann und trotzdem während dieser getrunken werden kann. Dieses System hat sich vor allem bei Radfahrern bewährt, die mit dem Rad sehr weite Strecken zurücklegen. Bevor sich für einen wasserdichten Rucksack entschieden wird, sollte daher geprüft werden, ob dieser bei Bedarf in Verbindung mit einem eigenen Trinksystem genutzt werden kann.

Weitere Vorteile eines Trinksystems:

  • Flüssigkeit wird über den Rücken verteilt, sodass die Last besser getragen werden kann. Separate Wasserflaschen werden häufig in Netzen an den Außenseiten eines Rucksacks befestigt, sodass das Gleichgewicht erheblich gestört wird.
  • Das Fassungsvermögen eines Trinksystems in einem Rucksack ist meist höher als das einzelner Wasserflaschen. So kann der Körper über einen längeren Zeitraum optimal versorgt werden.
  • Ein Trinken ist jederzeit möglich und es muss nicht extra z.B. von einem Fahrrad abgestiegen werden.

Verschlüsse
Ein wasserdichter Rucksack verfügt meist über einen Rollverschluss, was bedeutet, dass der Verschluss mehrere Male eingerollt wird. Durch dieses Einrollen und der anschließenden Sicherung soll verhindert werden, dass Wasser in das Innere des Rucksacks eindringen kann. Achte bei einem Kauf eines wasserdichten Rucksacks auf diesen Rollverschluss. Dieses Roll-System bietet in der Regel einen guten Schutz gegen Wasser, sodass der Inhalt deines Rucksacks trocken bleiben wird.

Eigengewicht
Da ein wasserdichter Rucksack in der Regel nicht nur aus leichtem Stoff besteht (sondern z.B. aus einer PVC-Plane) spielt auch das Eigengewicht des Rucksacks eine Rolle und sollte nicht vergessen werden. Auch wenn dieses in der Regel gering ausfällt, solltest du trotzdem bedenken, dass dieser voraussichtlich schwerer ausfallen wird als ein Stoff-Rucksack.

Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines (wasserdichten) Rucksacks, schließlich gibt dieses an, wie viel in dem Rucksack verstaut werden kann. Bevor man also über einen möglichen Kauf nachdenkt, sollte erst einmal geprüft werden, wie viel Platz benötigt wird und wie viele Gegenstände überhaupt transportiert werden sollen. Vor allem wenn du dich für einen Rucksack mit wenigen Außentaschen entscheidest, solltest du darauf achten, dass dieser nun fehlende Platz nicht dazu führt, dass du relevante Gegenstände nicht mehr mit dir führen kannst.

Wasserdichter Rucksack – Material und Verarbeitung

In den häufigsten Fällen gelangt Flüssigkeit über Öffnungen, Nähte und Reissverschlüsse in das Innere eines Rucksacks, daher werden diese bei wasserdichten Transporthilfen besonders verarbeitet.

Ein wasserdichter Rucksack besteht häufig aus:

  • Robustes PVC (LKW Plane)
  • Geschweißte Nähte

Wasserdichter Rucksack – Kauf und Lieferumfang

Wenn du dich für einen Kauf eines wasserdichten Rucksacks entscheidest, dann solltest du erst einmal genau überlegen wie hoch der Grad der Belastung für den Rucksack voraussichtlich ausfallen wird. Bist du lediglich auf der Suche nach einem Rucksack, welcher dafür sorgt, dass der Inhalt vor einem möglichen Regenschauer geschützt wird (z.B. bei einer längeren Fahrradtour im Freien), oder kann es sein, dass du z.B. einen Fluss mit diesem überqueren wirst und dass der Rucksack dabei ggf. vollständig unter Wasser getaucht wird (siehe: Unterwasserkamera)? Je nach Grad der möglichen Belastung und der möglichen Nutzung solltest du für dich  eigene Schwerpunkte und Eigenschaften des Rucksacks festlegen. In der Regel lohnt es sich bei einem Kauf eines wasserdichten Rucksacks nicht zu sparen, vor allem dann nicht, wenn technische Geräte mit sich geführt werden (wie z.B. ein Smartphone, oder auch ein Laptop), welche bei Wasserkontakt beschädigt werden können.

Dadurch, dass dein Rucksack gleich zwei wichtige Aufgaben erfüllen soll („Erleichtertes Tragen von Gegenständen“ und zugleich „Schutz vor Wasser“), sollte keine dieser Aufgaben unberücksichtigt bleiben, damit der Urlaub auch ein voller Erfolg werden kann. Häufig ist ein Online-Kauf besonders sinnvoll, da du dort wichtige Erfahrungen, Rezensionen und Meinungen zu konkreten Produkten direkt nachlesen kannst. Vor allem kannst du bei einem Online-Kauf leicht nachvollziehen, ob der Rucksack auch wirklich in der Lage war den Inhalt vor Wasser zu schützen und ob andere Käufer mit den Eigenschaften des Rucksacks (z.B. Polsterung) zufrieden waren. Auch hast du bei einem Online-Kauf die Möglichkeit Preise miteinander zu vergleichen und auf ein i.d.R. großes Produktsortiment zurückzugreifen.

_____________________

Weitere interessante Artikel:

Kraftstation
Wadenmuskulatur
Klimmzugstange
Brust trainieren
Rückentraining
Flacher Bauch
Effektive Diät
Abnehmen
Krafttraining
Diät
Bauchmuskeltraining