Flacher Bauch
Vielleicht hast du in letzter Zeit etwas zugenommen, oder du möchtest im nächsten Urlaub endlich wieder eine gute Figur machen. Auf jeden Fall blickst du im Moment in den Spiegel und stellst dir die Frage: Wie bekomme ich einen flachen Bauch?
Wenn das der Fall ist, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir zeigen wie ein flacher Bauch entsteht und was du dafür tun musst. Viel Spaß damit!
Flacher Bauch: Diese Fehler hört man häufig
Bevor ich dir zeigen werde wie du zukünftig wieder einen flachen Bauch bekommen kannst, möchte ich erst einmal kurz aufzeigen, welche „Bauch weg Strategien“ (siehe: Bauch weg Tipps und Bauchmuskeltraining, Abnehmen und Diät) nicht funktionieren und weshalb. Nur so erhältst du ein Gefühl dafür, welche Strategien funktionieren können und werden und wie du zukünftig endlich wieder bauchfrei tragen kannst.
Meine persönlichen Top 3 “Flacher Bauch Tipps” (die nicht funktionieren):
- Verzicht auf blähende Lebensmittel
- Verzicht auf Wasser einlagernde Lebensmittel
- Bauchübungen machen
Verzicht auf blähende Lebensmittel
Hinter dem allgemeinen Tipp auf Hülsenfrüchte und kohlensäurehaltige Getränke zu verzichten steckt wohl die Annahme, dass diese Lebensmittel den Magen-Darm-Trakt aufblähen und so zu einer optischen Vergrößerung deines Bauchs führen können. Das mag zwar durchaus so sein. Inwieweit dein Bauch flach oder dick ist, hat damit jedoch nur wenig zu tun, denn schließlich verschwindet der Blähbauch auch ebenso schnell wieder, wie er gekommen ist.
Werbung
Diese Fitness-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Laufband bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Fitness-Armband bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Hantelbank bei Amazon ansehen
Verzicht auf Wasser einlagernde Lebensmittel
Auch der Ratschlag weniger Salz zu essen, geht meiner Meinung nach vollkommen am eigentlichen Thema vorbei. Es ist natürlich richtig, dass das Salz zu Wassereinlagerungen führen kann. Solange du nicht vorhast in Wettkampfform zu kommen, ist dieser Effekt jedoch eher zu vernachlässigen.
Bauchübungen machen
Wenn du einen flachen Bauch bekommen möchtest, dann werden dir auch Bauchübungen nicht weiterhelfen. Es mag zwar auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, das eigene Bauchfett abzutrainieren, funktionieren wird diese Strategie jedoch in der Regel nicht nicht, schließlich ist es nicht möglich gezielt am Bauch abzunehmen. Daran werden auch Bauchmuskelübungen nichts ändern können.
Warum du (momentan) wirklich einen dicken Bauch hast
In Wahrheit gibt es nur einen einzigen Grund, weshalb du keinen flachen Bauch hast und das ist nicht dein Blähbauch, sondern dein erhöhter Körperfettanteil. Je höher dein Körperfettanteil ist, desto mehr davon befindet sich natürlich auch an deinem Bauch. Das ist das ganze Geheimnis: Nicht mehr und nicht weniger.
Auch hilfreich: Schnell und einfach Laufbänder vergleichen
Was du dagegen tun kannst
Dein Ziel ist ein flacher Bauch? Dann konzentriere dich ausschließlich darauf, deinen Körperfettanteil zu reduzieren. So wird nach und nach auch dein Bauchfett verschwinden. Um deinen Körperfettanteil zu reduzieren musst du für eine negative Energiebilanz sorgen. Das bedeutet, dass du weniger essen musst, als du über den Tag hinweg an Energie verbrauchst. So zwingst du deinen Körper dazu, sich einer alternativen Energiequelle zu bedienen. Er beginnt damit, die eigenen Fettreserven zu verbrennen und du nimmst ab.
Hältst du das lange genug durch, dann wird auch dein Bauch immer flacher werden. Senkst du deinen Körperfettanteil weit genug, wird schließlich sogar dein Sixpack sichtbar.
Werbung
Diese Fitness-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Laufband bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Fitness-Armband bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Hantelbank bei Amazon ansehen
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle
Oft scheint es so, als ob das Bauchfett ganz besonders hartnäckig ist und du zunächst überall abnimmst, nur nicht wie gewünscht an deinem Bauch. Lass dich davon nicht entmutigen und bedenke, dass du nicht beeinflussen kannst, wo dein Körper wann wie viel Fett abbaut. Bleib einfach dabei! Mit der Zeit wird auch dein Bauch immer flacher werden.
Flacher Bauch: Die richtige Ernährung
Bevor du jetzt anfängst übertrieben Sport zu machen, solltest du wissen, dass es wesentlich effektiver ist, mithilfe deiner Ernährung auf ein Kaloriendefizit zu kommen (Effektive Diät). Das liegt vor allem daran, dass der Kalorienverbrauch beim Training nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Um durch Sport wirklich ein nennenswertes Defizit zu erreichen wäre ein sehr hohes Trainingspensum nötig. Hinzu kommt, dass die meisten Menschen die Wirkung ihres Workouts maßlos überschätzen und dann nicht selten dazu neigen, sich mit Essen für die Anstrengung zu belohnen.
Eine halbe Stunde Joggen entspricht zum Beispiel kaum mehr als einer halben Tafel Schokolade. Gehst du also erst laufen und gönnst dir im Anschluss daran etwas Süßes, war dein Training praktisch umsonst. Achtest du hingegen bewusst auf deine Ernährung, dann hat dein Körperfett kaum eine Chance und deinem flachen Bauch wird nichts mehr im Weg stehen!
Das Wichtigste zur Ernährung zusammengefasst:
- Sorge für eine negative Energiebilanz. (Deine Kalorienzufuhr muss unter deinem Verbrauch liegen.)
- Iss das Richtige (Ernähre dich eiweißreich und gib unverarbeiteten Lebensmitteln den Vorzug.)
- Vermeide bewusst Zucker / Kalorien (Zuckerhaltige Getränke sind ebenso wenig eine gute Wahl, wie besonders kalorienreiche Nahrungsmittel.)
Zusätzliches Training gegen Bauchfett
Obwohl deine Ernährung für einen flachen Bauch der wichtigste Faktor ist, solltest du nicht gänzlich auf Training verzichten. Sofern es körperlich und zeitlich für dich möglich ist, empfehle ich dir es mit Krafttraining (zum Beispiel mit Hilfe einer Kraftstation, einem Power Rack, oder auch einer Klimmzugstange) zu versuchen. Absolviere ein Workout mit dem du deinen kompletten Körper trainierst. Das Training kräftigt deine Muskeln und unterstützt deine Ernährung perfekt. So wirst du letztlich nicht nur einen flachen Bauch, sondern auch einen durchtrainierten Körper erhalten.
Auch hilfreich: Schnell und einfach Fitness-Armbänder vergleichen
Als Alternative zum Hanteltraining bieten sich auch Eigengewichtsübungen, oder das Training mit Kettlebells an. Gerade wenn du kein Fitnessstudio besuchen möchtest, kannst du so zuhause etwas für deine Fitness tun.
Das Wichtigste zum Training zusammengefasst:
- Trainiere deinen kompletten Körper. (Ganzkörpertraining ist praktisch und wirkungsvoll.)
- Achte darauf, dass du deine Leistung regelmäßig steigerst. (So kann sich dein Körper nicht an die Belastung gewöhnen.)
- Übertreibe es nicht mit dem Training. (Deine Muskeln benötigen Zeit um sich zu erholen.)
Und was ist nun mit Bauchmuskelübungen?
Wie bereits erwähnt: Ein flacher Bauch entsteht nicht durch Bauchtraining, dennoch können dir Übungen wie Crunches oder Planks dabei helfen deine Bauchmuskeln zu kräftigen. Allerdings solltest du sie nur ergänzend nutzen und nicht zum alleinigen Inhalt deines Trainingsplans machen.
Fazit
Ein flacher Bauch ist leichter zu erreichen als du vielleicht denkst. Wichtig ist nur, dass du dich auf die wesentlichen Dinge konzentrierst. Erziele bewusst ein Kaloriendefizit, iss das Richtige und unterstütze deine Ernährung mit dem passenden Trainingsprogramm. Setze die Bauch weg Tipps, die du auf meinem Portal findest, konsequent um, dann wirst du auch langfristig Erfolg haben!
Weitere interessante Artikel
Rückentraining
Brust trainieren
Personal Trainer
Wadenmuskulatur
Rauchen aufhören