Heizöl kaufen
Heizöl gehört zu den Energielieferanten, die größeren wirtschaftlichen Schwankungen unterliegen, was zur Folge hat, dass auch der Heizölpreis finanziellen Veränderungen unterliegt. Der Preis für Heizöl ist in den letzten Jahren stark angestiegen, sodass viele Verbraucher und Verbraucherinnen mit einem Heizöl Preisvergleich mittlerweile viel Geld sparen können. Dadurch, dass Heizöl meist für eine vollständige Heizperiode erworben wird, kann ein überdurchschnittlich hoher Heizölpreis schnell dazu führen, dass mehrere tausend Euro für einen vollen Heizöltank gezahlt werden müssen. Wenn man allerdings Heizölpreise miteinander vergleicht, dann kann man aufgrund der hohen Bestellmenge meist viel Geld sparen.
Viele Menschen, die mit Heizöl heizen, kümmern sich auch selbst um die Nachfüllung ihres Heizöltanks. Wenn der Heizölbestand knapper werden in der Regel schnell Anbieter und Preise miteinander verglichen um so Geld sparen zu können. Da sich die Heizölpreise allerdings durch wirtschaftliche Veränderungen sehr schnell ändern können, sollte man nicht erst darauf warten, dass der Heizöltank vollständig leer wird und man daraufhin zu dem Zeitpunkt tanken muss. Es ist sehr sinnvoll die aktuellen Heizölpreise zu verfolgen um dann zu tanken, wenn man teils mehrere hundert Euro bei der Bestellung sparen kann, wenn der Preis zu dem Zeitpunkt günstig ist.
Heizölpreis Vergleich online durchführen
Dadurch, dass viele Heizölanbieter mittlerweile die eigenen Preise und Konditionen sehr transparent gestaltet haben, können diese leicht online miteinander verglichen werden, was dem Verbraucher die Wahl des richtigen und vor allem auch des günstigen Heizölanbieters enorm erleichtert. Mit Hilfe eines Heizöl Preisrechners können online bequem Preise miteinander verglichen werden, sodass Nutzer und Nutzerinnen oft richtig sparen können.
Erklärung:
Möchte man online Heizölpreise vergleichen, dann kann man mittlerweile dafür praktische online Heizölpreis Rechner nutzen, die einem dabei helfen werden den günstigsten Heizölpreis zu den vordefinierten Konditionen zu ermitteln. Bei diesen Rechnern leistet man relevante Angaben bzgl. der gewünschten Leistungen und Konditionen und anschließend werden passende Anbieter für einen ermittelt. Damit der Heizölpreis Rechner allerdings diese Anbieter ermitteln kann, benötigt dieser einige Angaben wie z.B.
Postleitzahl
Die Postleitzahl spielt bei der Bestellung des Heizöls eine wichtige Rolle, schließlich muss ein Tankwagen dieses liefern. Da sich auch Anfahrtswege auf den zu zahlenden Preis auswirken können, werden in der Regel nur Anbieter angezeigt, die einen sehr kurzen Anfahrtsweg haben.
Abnahmemenge
Damit der günstigste Heizöl Preis gefunden werden kann, benötigen einige Heizöl-Preisrechner die geplante Abnahmemenge. In der Regel sollten Verbraucher und Verbraucherinnen darauf achten, dass sie für eine vollständige Heizperiode tanken, sodass nicht etappenweise Heizöl nachgefüllt werden muss. Meist gilt: Je mehr Heizöl gekauft wird, desto mehr kann bei einem niedrigen Heizölpreis gespart werden.
Abladestellen
Verbraucher, die Heizöl kaufen und dabei sparen möchten, sollten versuchen die Anzahl der Abladestellen zu erhöhen, da so die Kosten für die Anfahrt des Tanklasters i.d.R. verringert werden können. Sehr häufig wird sich mit z.B. Nachbarn abgesprochen, die ebenfalls Heizöl kaufen möchten. Ist die Anzahl der Ladestellen allerdings zu hoch, dann entstehen durch die verschiedenen Anfahrtsorte wiederum weitere Logistikkosten, da der Tankwagen gleich mehrere Ladestellen anfahren muss. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich ausschließlich mit direkten Nachbarn, oder Freunden im Umkreis abzusprechen, die ebenfalls Heizöl kaufen möchten.
Heizölsorte (oft Zusatzoption)
Auch bei Heizöl gibt es verschiedene Sorten, die sich in ihrer Qualität voneinander unterscheiden. Diese Qualitätsunterschiede wirken sich meist auch auf den zu zahlenden Preis aus. Während bei preiswerteren Heizölsorten häufig auf den ersten Blick gespart werden kann, wirken sich qualitativ hochwertige Heizölsorten durch ihre besseren Verbrennungsfaktoren oft positiver auf die anfallenden Heizkosten aus. Zudem können viele Heizungen diese besser verarbeiten, was zur Folge, dass die Kosten für eventuelle Wartungen und Reparaturen an den Heizkörpern voraussichtlich geringer ausfallen werden.
Zahlart (oft Zusatzoption)
Jeder Verbraucher hat unterschiedliche Vorstellungen, wie er die eigene Tankfüllung bezahlen möchte. Da meist nicht jeder Anbieter alle Zahlungsarten anbietet, können in den meisten Heizöl Vergleichsrechnern auch die angebotenen Zahlungsarten ausgewählt werden, sodass Verbraucher nur die Heizöl-Anbieter angezeigt bekommen, die auch die gewünschte Zahlungsart anbieten. Eine Barzahlung gehört dabei übrigens oft zu den günstigsten Zahlungsarten.
Tankwagengröße
Möchte man Heizöl kaufen, dann gibt es einiges zu beachten: Dazu gehört auch die Tankwagengröße, schließlich unterscheiden sich die Fahrzeuge in ihrer Höhe und auch in ihrer Breite. Da die Tankwagen meist sehr dicht an die gewünschte Ladestelle fahren müssen, damit das Heizöl in den Heizöltank gefüllt werden kann, spielt auch die Größe des Tankwagens beim Heizöl kaufen eine wichtige Rolle. Gibt es Besonderheiten bei der Ladestelle wie z.B. Einfahrtstore, oder auch sehr enge Gassen, dann hat das zur Folge, dass zu große Tankwagen die gewünschte Ladestelle nicht erreichen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Verbraucher vor Lieferung genau überprüfen, ob ein Tankwagen überhaupt problemlos das gewünschte Heizöl anliefern kann. Falls es Besonderheiten geben sollte, dann können häufig auch kleine Tankwagen angefordert werden, die leichter die gewünschte Ladestelle erreichen können. Wichtig ist den gewünschten Anbieter frühstmöglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Schlauchlänge (oft Zusatzoption)
Wenn sich für eine Heizölbestellung entschieden wurde, dann sollte nicht nur überprüft werden, ob der Tankwagen problemlos die angegebene Ladestelle erreichen kann, sondern auch, wie weit der Schlauch bis zum Heizöltank reichen muss, damit dieser befüllt werden kann. Verbraucher sollten dabei vor allem darauf achten, dass der einfachste Weg zum Tank gewählt wird, sodass der Schlauch möglichst leicht verlegt werden kann. Da sich einige Anbieter auch in der Auswahl der Schlauchlänge unterscheiden, bieten einige Heizölpreis Vergleiche auch eine Auswahl der Schlauchlänge an. In den meisten Fällen besitzen die Heizöl-Tankwagen mindestens eine Schlauchlänge von 40 Meter, die für die meisten Abladestellen vollkommen ausreichend ist.
Lieferungsart
Einige Heizöl-Anbieter bieten neben der Standard-Lieferungsart (Termin in ein paar Wochen) auch noch eine Expresslieferung an, die sich allerdings häufig sehr stark auf den Preis auswirken kann, schließlich finden diese Lieferungen mit einer nur sehr geringen Vorbereitungszeit statt, die sich die Anbieter entsprechend vergüten lassen.
Verbraucher, die Heizölpreise vergleichen möchten, sollten stets darauf achten, dass sie einen Heizölpreisvergleich Rechner nutzen, der möglichst viele Auswahlmöglichkeiten bietet, da es sich lohnen kann, die gewünschte Anbieter-Suche so weit wie möglich einzuschränken um nur genau die Heizöl-Anbieter angezeigt zu bekommen, die auch genau die gewünschten Konditionen zu einem sehr günstigen Preis anbieten.
Tipps für den Heizölkauf
Heizöl kaufen Tipps #1: Preise vergleichen
Es gibt einige Faktoren, die dafür sorgen, dass ein Heizölkauf sehr teuer ausfallen kann, die aber relativ leicht vermieden werden können, da Verbraucher einen direkten Einfluss auf diese haben. Wer Heizöl kaufen möchte, weil der Heizöl-Tank bereits leer ist, begeht einen großen Fehler, da er dann Heizöl zu den aktuellen Heizölpreisen kaufen muss, die zum dem Zeitpunkt besonders hoch ausfallen könnten. Da die Preise wirtschaftlichen Schwankungen unterliegen und sich meist täglich ändern, haben Verbraucher die Möglichkeit Heizöl dann zu kaufen, wenn es gerade günstig ist bzw. der Preis für einen Liter sehr niedrig ist.
Heizöl kaufen Tipp #2: Expresslieferungen vermeiden
Ein weiterer Grund, weshalb keinesfalls gewartet werden sollte bis der Heizöltank fast vollständig leer ist, lautet: Expresslieferung. Verbraucher, die vergessen haben Heizöl nachzukaufen und auf eine Expresslieferung angewiesen sind, zahlen in der Regel einen sehr hohen Kostenaufschlag, da die Lieferung mit nur einer sehr geringen Vorbereitungszeit erfolgen muss. Aus diesem Grund sollte stets Heizöl rechtzeitig nachgekauft werden.
Heizöl kaufen Tipp #3: Mehrere Ladestellen nutzen
Bevor man einen Tankwagen bestellt um Heizöl zu kaufen, sollte man sich erst einmal erkundigen, ob eventuell auch Nachbarn oder Freude in den nächsten Tagen bzw. Wochen Heizöl kaufen möchten. Sollte das der Fall sein, dann können Anfahrtskosten aufgeteilt werden, indem beim Kauf mehrere Ladestellen angegeben werden. Dadurch, dass der Tankwagen mehrere Ladenstellen mit nur einer Anfahrt bedienen kann, sparen Verbraucher, wenn sie sich die Anfahrtskosten aufteilen.
Heizöl kaufen Tipp #4: Möglichst viel Heizöl bestellen
In der Regel gilt „Je mehr Heizöl gekauft wird, desto mehr kann gespart werden“. Verbraucher sollten darauf achten, dass sie Heizöl für eine vollständige Heizperiode kaufen und nicht nur Heizöl bestellen, weil der Preis gerade niedrig ist, der Tank allerdings noch fast voll ist. Natürlich sollte keinesfalls gewartet werden bis der Tank vollständig leer ist, dennoch sollte darauf geachtet werden, dass möglichst viel Heizöl gekauft werden kann.
Heizöl kaufen Tipp 5: Richtiges Heizöl tanken
Vor einem Heizölkauf sollte genau überlegt werden, welches Heizöl das richtige ist. Viele Verbraucher entscheiden sich häufig für das günstigere Heizöl, welches allerdings nicht das Heizöl sein muss, mit dem zukünftig am meisten Geld gespart werden kann. Hochwertiges Heizöl ist zwar meist etwas teurer, dennoch wirken sich deren bessere Verbrennungsfaktoren positiv auf die Heizung und auch auf die Heizkosten aus, sodass oft langfristig gespart werden kann.
Heizöl Lieferung Tipps
Damit auch die Heizöl-Lieferung schnell und problemlos stattfinden kann, sollte sich auf diese entsprechend vorbereitet werden. Bevor bei einem Anbieter Heizöl bestellt wird, sollte erst einmal geprüft werden, ob der eigene Heizöltank auch wirklich problemlos erreicht werden kann und ob der Tankwagen auch wirklich die Ladestellen problemlos erreichen kann.
Dabei sollte man sich am Besten folgende Fragen stellen:
• Gibt es eventuelle Baustellen oder Hindernisse, die die Anfahrt des Tankwagens behindern könnten?
• Gibt es Tore, oder besonders enge Gasse, die der Tankwagen voraussichtlich schwer oder nicht passieren kann?
• Wie lang muss der Schlauch sein, damit der Heizöltank auch befüllt werden kann? Werden 40 Meter ausreichen?
• Ist der eigene Heizöltank bei Anlieferung leicht zu erreichen, oder muss dieser erst freigeräumt werden, weil dieser z.B. zugestellt wurde?
_____________________