Der erste gemeinsame Urlaub

Es gibt kaum etwas Schöneres für ein frisch verliebtes Paar und vielleicht sogar als zukünftige Eltern eines gemeinsamen Kindes das ersten Mal zusammen in den Urlaub zu fahren, schließlich möchte man soviel Schönes wie möglich gemeinsam erleben. Die ersten Urlaubsfotos und Erinnerungen sind immer etwas ganz Besonderes und bleiben meist unvergesslich. Umso wichtiger erscheint es, dass alles perfekt wird. Es werden viele Monate gemeinsam geplant, Angebote verglichen, Urlaubsziele recherchiert, bis es dann zum großen Tag kommt und es endlich losgeht. Sind die Koffer erst einmal gepackt, dann können es viele Paare kaum abwarten, doch der erste gemeinsame Urlaub bedarf eigentlich einer intensiveren Planung. Dabei geht es weniger um den Reiseablauf an sich, sondern viel mehr um die gemeinsame Planung, schließlich stellt der erste Urlaub viele Beziehungen auch auf die Probe. Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb gerade der erste Urlaub Streit und sogar Trennungen nach sich ziehen kann, daher findest du in diesem Artikel wichtige Tipps, die dir dabei helfen werden, den ersten gemeinsamen Urlaub mit deinem Partner/in richtig genießen zu können.

Klärt das Finanzielle

Was auf den ersten Blick erst einmal trivial erscheint, kann wesentlich relevanter werden, als man auf den ersten Blick glaubt. Auch wenn man der Meinung ist, dass eigentlich alles geplant und besprochen wurde, kann das Thema Finanzen dafür sorgen, dass es zu einem Streit kommt. Vor allem Missverständnisse („Ich dachte wir teilen uns die Kosten der Flugtickets?“) können beispielsweise schon zur Folge haben, dass man bereits mit einem mulmigen Gefühl in die gemeinsame Traumreise startet. Auch während des Urlaubs kann es immer wieder dazu kommen, dass ein Partner „gefühlt“ mehr bezahlt als der andere. „Ich habe gerade meine Geldbörse nicht mit“, oder auch der erwartungsvolle Blick z.B. nach dem Essen im Restaurant kann dazu führen, dass sich ein Partner benachteiligt fühlt, weil er glaubt, dass er wesentlich mehr Geld ausgibt als der andere. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig vor der Reise zu klären, wer was bezahlen wird und wie im Urlaub zukünftig mit Geld umgegangen werden soll. Gibt es beispielsweise ein gemeinsames Budget? Werden die Kosten generell geteilt? Ab welchem Betrag teilt man dem Partner mit, dass man beispielsweise ein teures Souvenir gekauft hat? Besonders Paare, die nur über ein sehr geringes Urlaubsbudget verfügen, sollten vor Buchung des Urlaubs genauestens klären, wie die Urlaubsfinanzierung aufgeteilt wird. Wird z.B. ein Urlaubskredit aufgenommen, oder ein Urlaub auf Raten, dann sollte geklärt werden, auf wen der Kredit laufen wird und inwieweit der Partner diesen auch zu einem späteren Zeitpunkt mitfinanziert. Sollte es beispielsweise nach der Reise zu einer unerwarteten Trennung kommen, dann sollte bereits vor Urlaubsantritt die weitere finanzielle Vorgehensweise geklärt werden.

Erwartungen senken

Viele Paare und Familien werden sich wundern, wieso sie denn ihre Erwartungen senken sollten, schließlich handelt es sich um den „besonderen“ ersten gemeinsamen Urlaub. Natürlich sind die Erwartungen enorm hoch und man möchte mit seiner Familie eine unvergessliche Zeit erleben, doch wird häufig vergessen, dass man nur bedingt Einfluss auf den Erfolg des Urlaubs hat.

Das Hotelzimmer kann nicht den eigenen Erwartungen entsprechen, das Wetter ist z.B. wesentlich schlechter als angekündigt, oder auch die Pläne während des Urlaubs sind auf einmal völlig unterschiedlich. Während der eine Partner gern die meiste Zeit am Pool entspannen möchte, möchte der andere eher etwas erleben und interessante Orte besichtigen. Je höher die Erwartungen an den Urlaub sind, desto eher kann man als frisch verliebtes Paar enttäuscht werden. In den kommenden Urlauben werden sich diese Erwartungen relativieren und man wird wahrscheinlich sogar schönere Urlaube haben, als man sich diese selber vorgestellt hat, dennoch sollte man an den ersten Urlaub etwas distanzierter herangehen, sodass man leichter über kleinere Schwierigkeiten hinwegsehen kann.

Kein straffes Urlaubsprogramm

Der erste gemeinsame Familienurlaub ist keineswegs dazu gedacht möglichst viel zu besichtigen und neue interessante Orte kennenzulernen, der erste gemeinsame Urlaub ist dazu da, dass man den Partner/in noch besser kennenlernt und mit diesem gemeinsame Erinnerungen aufbaut. Aus diesem Grund sollte auf straffes Urlaubsprogramm verzichtet werden, schließlich geht es darum sich gemeinsam zu erholen, Spaß zu haben und Zeit für sich zu haben. Paare sollten den Fokus stets auf die eigene Beziehung legen und nicht versuchen Reise und Beziehung miteinander zu verbinden. Wenn ihr wirklich zusammengehört, dann werdet ihr noch viele gemeinsame Urlaube erleben, von daher könnt und solltet ihr den ersten bewusst entspannt angehen.

Teuer muss nicht besser bedeuten

„Der erste Urlaub muss etwas ganz Besonderes werden“. Wer mit dem Wort „besonders“ das Wort „teuer“ verbindet, der sollte noch einmal ganz genau überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist gleich sehr viel Geld in die erste gemeinsame Reise zu investieren. Es geht nicht darum, dass die Reise besonders lange, oder gar teuer sein muss, es geht darum, dass man mit dem Partner/in Zeit verbringen kann, den Alltag hinter sich lassen kann und gemeinsam Neues erlebt, was man bisher vielleicht noch nicht erlebt hat. Teure Preise und hohe Kosten führen meist zu hohen Erwartungen und gerade diese sollte man bei der ersten Reise vermeiden, vor allem, wenn die eigene finanzielle Situation diese eigentlich gar nicht zulässt. Auch preiswerte Kurzurlaube können sehr schön sein und für die nötige Abwechslung sorgen. Geht es locker und entspannt an!

Ausgelassene Stimmung in Maßen

Auch wenn man bereits einige wilde Partynächte zusammen erlebt hat, sollte man sich vor allem im Urlaub mit dem Alkohol und mit dem Feiern zurückhalten, vor allem natürlich, wenn auch Kinder im Urlaub dabei sind. Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ein Partner vom Verhalten des anderen auf einer Party („Wir haben doch Urlaub“) wenig angetan ist, sodass ausgelassenes Feiern eher zu Streit, als zu schönen Erinnerungen führen kann. Im Urlaub wird häufig anders ausgelassen gefeiert als zu Hause, aus diesem Grund sollten beide Partner den Fokus eher auf einen schönen Abend mit Tanzen und einem anschließenden Spaziergang am Strand legen, als auf eine feucht-fröhliche Partynächte, oder Abende in der Hotelbar. Auch kann man den Urlaub meist wesentlich besser und intensiver genießen, wenn man sich am Tag nach dem gemeinsamen Feiern gut und ausgeschlafen fühlt. Legt euren Fokus eher auf den Tag, als auf die Nacht!

Kommunikation ist der Schlüssel

Der wahrscheinlich wichtigste Tipp bzgl. des ersten gemeinsamen Urlaubs kommt zum Ende dieses Artikels: „Redet miteinander“. Jeder Partner wird sich bereits einige Wochen vor dem ersten gemeinsamen Urlaub ausmalen, wie dieser wohl werden wird. Diese Phantasie kann während des Urlaubs schnell dazu führen, dass es zu „Enttäuschungen“ kommt, schließlich hat man sich doch sovieles ganz anders vorgestellt. Wann immer man das Gefühl hat, dass entweder dem Partner, oder einem selbst etwas nicht gefällt, sollte man es ansprechen. Das mag auf den ersten Blick wenig sinnvoll erscheinen, schließlich möchte man ja entspannen und den Urlaub nicht mit Beziehungsproblemen verbringen, dennoch geht es bei dem ersten gemeinsamen Urlaub um wesentlich mehr als Entspannung und Reisen. Es geht darum, dass ihr einander kennenlernt, dass ihr merkt, dass ihr füreinander da seid, Herausforderungen gemeinsam bewältigen könnt und lernt, dass eine gute Kommunikation die Basis für eure Beziehung ist. Aus diesem Grund sprecht miteinander und zeigt eurem Partner, dass ihr nicht nur an euch denkt, sondern dass ihr anfangt als Paar zu denken.

_____________________

Weitere interessante Artikel:

Beziehung retten
Hochzeitsfinanzierung
Geschenke zur Geburt
Fernbeziehung
Einweihungsgeschenk