Einweihungsgeschenk
Kaum hat man die Einladung zur Einweihungsfeier erhalten, steigt die Vorfreude und die Suche nach einem passenden Einweihungsgeschenk beginnt, schließlich möchte man dem Gastgeber/in ja eine besondere Freude machen und zeigen, dass man sich sehr über die Einladung gefreut hat. Kaum ein Geschenk ist so komplex wie das Einweihungsgeschenk, schließlich spielen viele verschiedene Faktoren beim Kauf des Geschenks eine Rolle. Im Folgenden findest du praktische Tipps und eine hilfreiche Anleitung, wie du das richtige Geschenk für diesen besonderen Anlass finden kannst und wie du auf der nächsten Einweihungsfeier einen guten Eindruck hinterlassen kannst.
Tipp 1: Das Einweihungsgeschenk sollte einen Bezug zum Anlass haben
Besonders beim Kauf eines Einweihungsgeschenks ist es wichtig, dass das Geschenk einen besonderen Bezug zum Anlass hat, schließlich gibt es viele verschiedene Anlässe für eine Einweihung wie z.B. ein Haus, ein WG-Zimmer, ein Büro oder auch ein eigenes Café. Wenn du dich für ein Geschenk entscheidest, welches optimal zum Anlass passt, dann kannst du dir sicher sein, dass sich der Gastgeber/in besonders über dein Einweihungsgeschenk freuen wird und dass er / sie es zu schätzen wissen wird, dass du dir soviele Gedanken gemacht hast, welches Einweihungsgeschenk das richtige sin könnte.
Tipp 2: Gastgeber/in, oder Gastgeber? Passe das Geschenk an
Während Männer sich häufig bei Einweihungen eher über praktische Dinge wie z.B. einen Werkzeuggürtel freuen, haben Frauen auch viel Freude an Geschenken, die den Raum bereichern und die zur Dekoration verwendet werden können. Möchtest du dem Gastgeber/in eine besondere Freude machen, dann schenke doch am Besten ein Einweihungsgeschenk, welches auf den Gastgeber/in zugeschnitten ist. Auch hier gilt: Je besser das Geschenk zum Anlass und zum Gastgeber/in passt, desto besser!
Dieser Schokobrunnen könnte dir gefallen (Werbung)
Tipp 3: Besondere Geschenke nur bei besonderen Beziehungen
Du kennst den Gastgeber/in schon seit viele Jahren, ihr seid z.B. zusammen aufgewachsen, seid z.B. in einer Beziehung und habt regelmäßig Kontakt?
Dann kannst du dich auch für ein lustiges Einweihungsgeschenk entscheiden, welches den Gastgeber/in zum lachen bringen wird. Wenn ihr euch allerdings noch nicht allzu lange kennt und der Kontakt bisher eher oberflächlich war, dann solltest du eher auf lustige und witzige Einweihungsgeschenke, oder auch auf andere Spaßgeschenke verzichten und eher die klassischen Geschenke wie z.B. Brot und Salt bevorzugen. Auch die klassischen Geschenke können viel Freude bereiten, wenn diese z.B. liebevoll zusammengestellt werden und besonders hochwertig sind. Es gibt mittlerweile auch schöne Körbe zur Einweihung, die bereits die klassischen Geschenke wie Brot und Salz enthalten und zudem bereits fertig verschenkt werden können.
Tipp 4: Schenke zusammen mit Freunden
Ein Einweihungsgeschenk bleibt dem Gastgeber/in häufig lange in Erinnerung, daher ist es umso wichtiger, dass du dich für ein qualitativ hochwertiges Geschenk entscheidest, welches dem Gastgeber/in langfristig viel Freude bereiten wird. Hochwertige Geschenke sind in der Regel etwas teurer, daher solltest du den Kauf des Geschenks bestmöglich mit anderen Gästen und Freunden absprechen. Wenn du dich dafür entscheidest zusammen mit Freunden/innen ein Einweihungsgeschenk zu schenken, dann legt doch am Besten Geld zusammen und schreibt zusätzlich eine schöne Einweihungskarte, auf der alle unterschreiben, damit der Gastgeber/in später nachlesen kann, wer alles mitgeschenkt hat. Häufig kommen qualitativ hochwertigere bzw. hochpreisige Geschenke bei einer Einweihung besser an, da diese oft im Anschluss besser genutzt werden können und daher eine Bereicherung und zudem auch eine schöne Erinnerung darstellen.
Tipp 5: Verzichte auf klassische Einweihungsgeschenke
Schaut man sich die Möglichkeiten und die Vielfältigkeit im Bereich „Einweihungsgeschenke“ ein, dann gehören „Salz und Brot“ zwar noch weiterhin zu den beliebteren Geschenken, dennoch sind diese oft wenig innovativ und individuell. Vor allem bei größeren Einweihungsfeiern kann der Gastgeber/in schnell enttäuscht sein, wenn sich die Mehrheit für z.B. „Salz und Brot“ entscheidet, da er zum einen die Geschenke nur schwer auseinanderhalten kann und zum anderen diese auch nur sehr eingeschränkt nutzen kann. Ausgefallene und auch selbstgemachte Einweihungsgeschenke hinterlassen in der Regel einen besseren Eindruck und bereiten dem Beschenkten mehr Freude.
Dieser Raclette-Grill könnte dir gefallen (Werbung)
Tipp 6: Kaufe das Einweihungsgeschenk online
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Online Shops, die besondere und schöne Einweihungsgeschenke anbieten, daher ist ein Online-Kauf aufgrund der großen Auswahl und Vielfalt häufig sehr zu empfehlen. Mit nur wenigen Klicks erhältst du die Möglichkeit Geschenke und Preise leichter miteinander zu vergleichen, diese online zu bestellen und dir diese i.d.R. bequem nach Hause liefern zu lassen. Ein weiter großer Vorteil besteht darin, dass du bei einigen Online Shops praktische Rezensionen und Erfahrungsberichte anderer Käufer nachlesen können, sodass du einen hilfreichen Überblick erhältst, welche Geschenke dem Gastgeber/in besonders glücklich gemacht haben.
Einweihungsgeschenk kaufen – Die ausführliche Anleitung
Das richtige Einweihungsgeschenk zu finden ist generell ziemlich schwierig, vor allem wenn man nicht auf die klassischen Geschenke wie z.B. Brot und Salz zurückgreifen möchte, sondern etwas Besonderes schenken möchte, was dem Gastgeber/in auch in positiver Erinnerung bleiben wird und zudem für den Anlass angemessen ist. Aus diesem Grund habe ich mir die Zeit genommen eine ausführliche Anleitung zu erstellen, welche dir den Kauf des passendes Geschenks sicher erheblich erleichtern wird.
Schritt für Schritt das optimale Geschenk für eine Einweihung finden:
Einweihungsgeschenk Schritt 1: Liste erstellen
Bevor du dich auf die Suche nach einem passenden Einweihungsgeschenk machst, solltest du dir eine kleine Liste erstellen, auf der du möglichst viele Informationen bzgl. der Einweihung notierst. Häufig finden du in deiner Einladung zur Einweihungsfeier praktische Hinweise, was genau eingeweiht wird und wer die Glücklichen sind, die dich eingeladen haben. Mit dieser Liste behältst du stets den Überblick und kannst zudem leichter ein passendes Einweihungsgeschenk finden.
Damit dir die Erstellung der Liste noch einfacher fällt, haben ich hier ein paar Fragen für dich aufgelistet, deren Antworten du notieren solltest:
- Was genau wird eingeweiht? Ein neues Haus, vielleicht ein Büro, oder vielleicht auch ein Wintergarten? Notiere am Besten den Anlass der Einweihungsparty, schließlich soll dein Einweihungsgeschenk ja auch passen bzw. angemessen sein.
- Wer organisiert die Einweihungsparty? Handelt es sich um einen Gastgeber, oder um eine Gastgeberin? Die Arten der Einweihungsgeschenke variieren z.T. erheblich, daher ist es sinnvoll zu schauen, ob es sich um einen Mann, oder um eine Frau handelt, die beschenkt werden soll.
- Wann findet die Einweihungsparty statt bzw. wann benötigen du spätestens dein Einweihungsgeschenk? Solltest du dich für einen Onlinekauf entscheiden, dann ist es sehr wichtig, dass du das Versanddatum beachtest, damit du das gewünschte Geschenk auch rechtzeitig in den Händen halten kannst. Beachte dabei stets, dass es sinnvoll ist ein paar Tage mehr einzuplanen, schließlich kann immer mal etwas dazwischen kommen, oder auch verschoben werden. Je früher du dich um das Einweihungsgeschenk kümmerst, umso besser.
- Wo findet die Einweihungsparty statt? Dieser Punkt ist insofern relevant, als dass du so leichter planen kannst, wie groß das Geschenk sein soll, schließlich musst du es transportieren können.
- Welche Freunde und Bekannte sind vielleicht auch eingeladen? Schöne Einweihungsgeschenke sind in der Regel etwas teurer, daher ist es häufig sinnvoll zu überlegen, ob man nicht mit Freunden und Bekannten zusammenlegt und etwas Größeres schenkt, was qualitativ hochwertiger ist. Häufig hat man bereits eine Idee, wer noch eine Einladung erhalten hat, von daher kann sich fragen beim Geschenkkauf lohnen.
Einweihungsgeschenk Schritt 2: Die Preisspanne festlegen
Häufig ist es sinnvoll sich bereits sehr früh Gedanken darüber zu machen, wie viel Geld das Einweihungsgeschenk kosten darf. Einweihungsgeschenke sind in der Regel etwas teurer, da der Anlass der Einweihung meist außergewöhnlicher ist, als zum Beispiel ein Geburtstag. Eine Einweihung ist häufig ein besonderer Anlass im Leben, welchen man mit seinen Freunden und Bekannten feiern möchte, daher sind die Erwartungen an ein Einweihungsgeschenk meist etwas höher. Aus diesem Grund solltest du dir überlegen, welchen maximalen Preis du für das Geschenk zahlen möchtest. In der Regel ist ein Geschenkkauf mit mehreren Personen günstiger und auch sinnvoller, da sowohl die schenkenden Personen als auch der / die Beschenkte von der Qualität des Geschenks profitieren können. Da der Preis des Geschenks einen großen Einfluss auf den Kauf hat, ist es sinnvoll sich sehr früh mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Dieser Dampfgarer könnte dir gefallen (Werbung)
Einweihungsgeschenk Schritt 3: Beziehung definieren
In welcher Beziehung stehst du zum Gastgeber bzw. zur Gastgeberin? Die Beziehung spielt beim Kauf eines Einweihungsgeschenks eine erhebliche Rolle, da einige Geschenke eher als „distanziert“ und neutral anzusehen sind, während andere wiederum (häufig zu finden unter „Lustige Geschenke“) nur verschenkt werden sollten, wenn der Gastgeber/in Spaß versteht und ihr euch bereits länger kennt. Überlege daher, welchen Eindruck du beim Gastgeber/in hinterlassen möchtest und wie gut du diese/n bereits kennst. Was würde der Gastgeber/in dir zur Einweihung schenken? Eher etwas Neutrales, etwas Persönliches, etwas Klassisches, etwas Ausgefallenes, oder doch etwas Lustiges?
Einweihungsgeschenk Schritt 4: Eindruck hinterlassen
Nachdem du dir überlegt hast, in welcher Beziehung du zum Gastgeber/in stehst, solltest du dir überlegen, was für einen Eindruck du hinterlassen möchtest, schließlich gibt es viele verschiedene Arten von Einweihungsgeschenken. Möchten du eher, dass dein Geschenk als Dekoration dient und z.B. in das Wohnzimmer gestellt wird, oder möchtest du, dass es einen praktischen Nutzen hat und verwendet werden kann? Möchtest du, dass sich der Gastgeber/in auch später noch über dein Einweihungsgeschenk freut und sich an dich erinnert, oder möchtest du eher bei der Geschenkübergabe einen guten Eindruck hinterlassen um zu zeigen, dass du die Einladung sehr zu schätzen weißt und natürlich auch „eine kleine Aufmerksamkeit“ mitbringen wolltest.
Häufige Fragen zum Thema Einweihungsgeschenk
Es gibt einige Fragen, die im Bereich „Einweihung“ und „Einweihungsgeschenk“ häufiger auftreten, schließlich ist der Kauf eines passenden Geschenks in der Regel etwas komplizierter, da viele individuelle Faktoren dabei eine Rolle spielen. Im Folgenden findest du praktische und hilfreiche Antworten auf diese Fragen, damit dir die Entscheidung bzgl. des Geschenkkaufs zukünftig noch leichter fallen wird.
Einweihungsgeschenk – Wieso Brot und Salz zum Einzug?
Brot und Salz zum Einzug gehören nach wie vor zu den klassischen und beliebtesten Einweihungsgeschenken überhaupt. Auch wenn das Einweihungsgeschenk nicht unbedingt individuell und kreativ ist, symbolisiert es wichtige Werte und Wünsche.
Doch weshalb werden bei einem Einzug Brot und Salz geschenkt?
Das Einweihungsgeschenk „Brot und Salz“ besitzt eine eigene Historie, die auf bestimmten gesellschaftlichen Werten und Verhältnissen basiert. Das Salz war in der Vergangenheit etwas sehr Kostbares, welches sich vor allem reichere und wohlhabendere Menschen leisten konnten. Die Beschaffung des Salzes war mit viel Aufwand verbunden, daher stieg der Wert des Salzes zu der Zeit enorm an. Salz ist und war in der Lage Lebensmittel zu konservieren und hatte daher eine relevante Aufgabe im Haushalt. Da aber auch ärmere Menschen auf diese wichtige Funktion des Salzes angewiesen waren, hat sich Salz als eine Art Grundnahrungsmittel etabliert, ebenso wie das Brot, welches den Hunger stillen soll und in jedem Haushalt vorhanden sein sollte.
Dieses Fondue-Set könnte dir gefallen (Werbung)
Brot und Salz gehören daher nicht nur zu den Grundnahrungsmitteln eines Haushalts, sondern sie stellen eine Art Symbol dar. Sie sollen das Fundament eines guten und stabilen Haushalts darstellen, also etwas was man dem Gastgeber/in von Herzen wünscht. Diese Geste bedeutet im übertragenen Sinne also:
„Ich wünsche dir für deine neue Wohnung (oder auch Haus) nur das Beste und dass es dir an nichts mangeln wird.“
Werden bei einem Einzug, oder auf einer Einweihungsparty Brot und Salz geschenkt, dann werden mit diesem Einweihungsgeschenk wichtige Werte vermittelt. Sie symbolisieren den tiefen Wunsch, dass es dem Gastgeber/in weder jetzt noch in Zukunft an etwas mangeln soll und zugleich möchte man mit diesem Geschenk seinen eigenen Beitrag dafür leisten, dass der Gastgeber/in diese wichtigen Grundnahrungsmittel von nun besitzt und auch verwenden kann.
Sind Brot und Salz zum Einzug noch zeitgemäß?
Da die symbolischen Werte von „Brot und Salz“ bei einem Einzug oder auch einer Einweihung eine wichtige Rolle spielen, sind diese kaum ersetzbar, allerdings kann und sollte überlegt werden, ob möglicherweise auch andere individuellere Geschenke dem Gastgeber/in eine Freude bereiten können. Vor allem bei größeren Einweihungspartys kann es sinnvoll sein neben Brot und Salz noch ein weiteres Geschenk zu schenken, welches für den Gastgeber/in einen besonderen individuellen Wert hat. Ein individuelles Fotogeschenk kann zum Beispiel eine schöne Erinnerungen darstellen, ebenso wie eine praktische Küchenmaschine, oder auch etwas Dekoratives, welches den Gastgeber langfristig an die schöne Einweihungsparty erinnert. Da voraussichtlich sehr viele eingeladene Gäste Brot und Salz schenken werden, sollten du dir vorher bewusst machen, dass dein Einweihungsgeschenk in der Masse untergehen könnte. Wenn du langfristig einen guten Eindruck hinterlassen möchtest, dann solltest du entweder dein Brot und Salz Geschenk individueller gestalten (zum Beispiel mit Hilfe eines liebevoll zusammengestellten Präsentkorbs), oder auch durch z.B. auch mit einem hochwertigen Salz-Streuer und einer netten Geschenkkarte.
Dieser Brotbackautomat könnte dir gefallen (Werbung)
Ich möchte Brot und Salz verschenken. Wie kann ich das Einweihungsgeschenk noch persönlicher gestalten?
Da Brot und Salz zu den klassischen Einweihungsgeschenken gehören, werden diese beiden Grundnahrungsmittel besonders häufig verschenkt, was wiederum dazu führt, dass der Gastgeber/in häufig nicht mehr weiß, welches Geschenk von wem geschenkt wurde. Vor allem wenn man eine besondere Beziehung zum Gastgeber/in aufgebaut hat, sollte man dafür sorgen, dass das eigene Geschenk in guter Erinnerung bleibt, schließlich möchte man ja mit dem Geschenk eine besondere Freude bereiten. Möchtest auch du auf das klassische Geschenk zum Einzug zurückgreifen, dann solltest du dieses so liebevoll und so individuell wie möglich gestalten. Am Besten erstellst du einen individuellen Präsentkorb, den du mit deinen Glückwünschen füllst und den du bei der Einweihung, oder dem Einzug überreichst. Hier findest du eine praktische Liste, welche dir sicherlich dabei helfen wird einen schönen Präsentkorb zu gestalten.
Du benötigst:
- Zellophanpapier (Durchsichtiges Einpackpapier)
- Einen schönen Geschenkkarton
- Eine schöne Einweihungskarte für schriftliche Glückwünsche
- (Selbstgebackenes) Brot und einen schönen Salzsteuer mit Salz
- Vielleicht noch ein schönes gemeinsames Foto
- Ein kleines lustiges Geschenk wie z.B. eine bedruckte Tasse
- Eine kleine Decke für den Korbboden
Am Tag der Einweihungsfeier solltest du darauf achten, dass das Geschenk während des Transports nicht beschädigt wird und dass du den Geschenkkorb auch in Ruhe überreichen kannst. Nimm dir dafür Zeit und warte den richtigen Moment ab. So wirst sowohl du als auch der Gastgeber/in mehr Zeit haben euch gemeinsam über den schönen Geschenkkorb zu freuen.
Einweihungsgeschenke – Welche Alternativen gibt es?
Nicht nur Brot und Salz können bei einer Einweihung wichtige Werte vermitteln, sondern natürlich auch andere Geschenke. Möchtest du allerdings explizit die symbolischen Werte der Grundnahrungsmittel ansprechen, so könntest du beispielsweise auch eine Einweihungskarte schreiben, in der du dem Gastgeber/in nur das Beste für die Einweihung wünscht.
Hier findest du noch ein paar Ideen, welche Einweihungsgeschenke neben Brot und Salz ebenfalls einen tollen Eindruck hinterlassen:
- Individuelle und liebevolle Präsentkörbe
- Praktische Geschenke wie zum Beispiel Werkzeug
- Tolle Erinnerungen wie zum Beispiel ein Fotogeschenk
- Geschenke zum Essen / Trinken wie z.B. eine teure Karaffe
- Besondere Küchengeräte wie z.B. ein Dörrgerät
- Lustige Geschenke zum Lachen
Benötige ich überhaupt ein Einweihungsgeschenk?
Diese Frage kann in der Regel allgemein mit einem „Ja“ beantwortet werden, sofern eine Einweihung direkt im Fokus des Events steht. Wenn es sich um eine Einweihungsparty handelt, die der Gastgeber/in über einen längeren Zeitraum geplant und organisiert hat und für die er oder sie auch keine Mühen und Kosten gescheut hat, dann macht es einen guten Eindruck, wenn man diese Gastfreundschaft und den freudigen Anlass würdigt, indem man ein Einweihungsgeschenk mitbringt und dem Gastgeber/in eine Freude macht. Natürlich kann man nicht behaupten, dass ein Einweihungsgeschenk immer eine Voraussetzung ist, dennoch zeigt es häufig, dass man die Einladung zur Einweihung zu schätzen weiß und dass man sich auch freuen würde beim nächsten Mal erneut eingeladen zu werden. Wenn man den Gastgeber/in schätzt, dann sollte man diesem auch ein schönes Einweihungsgeschenk schenken.
Welches Einweihungsgeschenk ist das richtige?
Generell kann das „richtige Einweihungsgeschenk“ folgendermaßen definiert werden.
„Es ist dem Anlass angemessen und bereitet dem Gastgeber/in langfristig Freude“.
Im besten Fall ist das Einweihungsgeschenk so individuell und liebevoll, dass der Gastgeber/in sich bei dem Anblick bzw. auch der Nutzung dieses an dich und an den besonderen Tag erinnert. Wenn das der Fall ist bzw. sein wird, dann hast du ein tolles Geschenk gefunden!
Wie teuer sollte ein Einweihungsgeschenk sein?
Für ein Geschenk zur Einweihung gibt es keinen „Mindestpreis“, schließlich handelt es sich dabei häufig um ein Geschenk, welches liebevoll ausgesucht wird und von Herzen verschenkt wird. Geschenke, die allerdings sehr günstig sind, können leicht einen falschen Eindruck vermitteln, daher ist es häufig sinnvoller das Geschenk mit mehreren Personen zusammen zu schenken und etwas mehr Geld für ein schönes Einweihungsgeschenk auszugeben. Wenn du dazu noch eine schöne Einweihungskarte schenkst, auf der alle Personen unterschreiben, die das Geschenk mitschenken, hinterlässt das in der Regel einen besseren Eindruck als ein sehr günstiges Geschenk von einer geringen Qualität, welches vielleicht dem Gastgeber/in zudem nicht gefällt. Ein hochwertiges Einweihungsgeschenk hat in der Regel seinen Preis, welcher aber pro Person geringer ausfallen wird, wenn mehrere Personen mitschenken.
Dieser Pizzaofen könnte dir gefallen (Werbung)
Über welches Einweihungsgeschenk wird sich der Gastgeber/in freuen?
Wenn du den Gastgeber/in schon etwas besser kennst, dann hast du auch eher eine Vorstellung davon, worüber er oder sie sich freuen wird, was den Kauf eines Geschenks in der Regel erheblich erleichtert. Wenn du den Gastgeber/in der Einweihungsfeier noch nicht kennen solltest bzw. nur sehr kurz, dann gibt es einige klassische Einweihungsgeschenke auf die du zurückgreifen kannst.
Wenn Sie den Gastgeber/in bereits besser kennst, dann helfen dir sicher folgende Impulse:
- Der Ort der Einweihung
- Hobbys des Gastgebers/in
- Was könnte der Gastgeber/in benötigen?
- Welche Gemeinsamkeiten besitzt du und der Gastgeber/in?
Wo kann ich am Besten ein Einweihungsgeschenk kaufen?
Es gibt viele Möglichkeiten ein schönes Einweihungsgeschenk zu kaufen, doch vor allem der Onlinekauf hat sich in der Vergangenheit sehr häufig bewährt, was vor allem daran liegt, dass du online leichter Preise miteinander vergleichen kannst, du häufig eine größere Auswahl erhältst, dir häufig die Geschenke direkt nach Hause geliefert werden und zudem kannst du bequem von zu Hause aus ein schönes Einweihungsgeschenk kaufen, ohne lange in verschiedenen Läden suchen zu müssen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du online i.d.R. praktische und hilfreiche Rezensionen anderer Kunden lesen kannst. So kannst du schneller und leichter herausfinden, ob sich andere Gastgeber/innen über ein bestimmtes Geschenk gefreut haben und ob das Geschenk auch qualitativ hochwertig ist.
Welches Einweihungsgeschenk sollte ich am Besten nicht schenken?
Es gibt einige Geschenke, die bei einem Gastgeber/in nicht den besten Eindruck hinterlassen werden und auf die du daher verzichten solltest. Dabei handelt es sich in der Regel um sehr günstige und qualitativ minderwertige Geschenke, die für den Gastgeber/in keinen Nutzen haben und somit entweder in Vergessenheit geraten, oder den Weg in die Mülltonne finden werden. Zudem sollte auch auf Einweihungsgeschenke verzichtet werden, die auch von anderen geschenkt werden und denen die individuelle Note fehlt, schließlich möchte man ja bei dem Gastgeber/in in guter Erinnerung bleiben und ihm oder ihr zeigen, dass man sich sehr über die Einladung gefreut hat und die Gastfreundschaft zu schätzen weiß.
_____________________
Weitere interessante Artikel:
Beziehung retten
Hochzeitsfinanzierung
Geschenke zur Geburt
Fernbeziehung