Wimpernverlängerung
Lange, dichte und gewellte Wimpern gelten schon seit vielen Jahren als Schönheitsideal, daher entscheiden sich viele Frauen heutzutage für eine Wimpernverlängerung. Die meisten Menschen schauen anderen Menschen als Erstes in die Augen, daher sind gepflegte und attraktive Wimpern umso wichtiger um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Schöne Wimpern betonen nicht nur den Glanz der Augen, sondern sie betonen das gesamte Gesicht und setzen so direkte Akzente. Männer empfinden lange und gewellte Wimpern häufig als sehr attraktiv, sodass Frauen mit Wimpern einen direkten Einfluss auf ihr gesamtes Erscheinungsbild nehmen können. Hier findest du übrigens einen ausführlichen Ratgeber zum Thema Wimpern färben.
Doch nicht jede Frau besitzt das Privileg schöner Wimpern. Dadurch, dass genetische Veranlagungen großen Einfluss auf die Länge und die Dichte der Wimpern nehmen, kann es sein, dass diese eher kurz und zerbrechlich sind, oder eine geringe Dichte aufweisen. Eine Wimpernverlängerung kann in diesem Bereich Abhilfe schaffen. In der heutigen Zeit gibt es einige Möglichkeiten die eigenen Wimpern zu verschönern und aufzuwerten, daher brauchst du nicht zu verzweifeln, falls du mit deinen Wimpern unzufrieden sein solltest. Auf meinem Portal werde ich dir u.a. dabei helfen, dass du deine Traumwimpern erhältst. Wimpern sind für Frauen, die viel Wert auf ihr Äußeres legen, schließlich weit mehr als nur Härchen, sie sind ein wichtiger und verführerischer Teil des Gesichts, den man pflegen sollte.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Glätteisen bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Wimpernverlängerung – Welche ist die Beste für mich?
Im unteren Bereich findest du sehr ausführliche Erklärungen zu den jeweiligen Möglichkeiten wie du deine Wimpern verlängern kannst, allerdings ist es sinnvoll, wenn du am Anfang einen Überblick erhältst welche Möglichkeiten dir dafür zur Verfügung stehen. Letztendlich kommt es immer auf deine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche an, daher kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Hier findest du 3 verschiedene Arten eine Wimpernverlängerung durchzuführen. Zudem erhältst du eine praktische Übersicht, damit es dir zukünftig noch leichter fallen wird die für dich optimale Methode zu ermitteln.
Auch hilfreich: Schnell und einfach Lockenstäbe vergleichen
Bist du generell mit deinen Wimpern unzufrieden, dann könnte ein Wimpernserum genau die Methode sein, die für dich besonders geeignet ist. Mit Hilfe eines speziellen Serums für Wimpern kannst du laut Hersteller deine Wimpern stärken und das natürliche Wachstum deiner Wimpern anregen. Der besondere Vorteil dieser Wimpernverlängerung lautet: „Natürlich“. Dieses Wimpernserum sorgt laut Hersteller dafür, dass deine Wimpern gestärkt werden und natürlich nachwachsen.
Hier ein kurzer Überblick zum Thema „Wimpernserum“ laut Hersteller:
- Stärkt das Wachstum der eigenen Wimpern
- Es werden keine künstlichen Wimpern genutzt
- Du bist nicht auf falsche Wimpern angewiesen
- Du musst kein Kosmetikstudio besuchen
- Du sparst die Folgekosten im Kosmetikstudio
- Deine eigenen Wimpern stehen dir am Besten
- Diese Wimpernverlängerung ist am natürlichsten
- Ein Wimpernserum stärkt laut Hersteller die Gesundheit der eigenen Wimpern
- Ein Wimpernserum ist sehr einfach anzuwenden
- Kosten ~ € 60,00
Doch es muss nicht immer ein spezielles Wimpernserum sein.
In einem renommierten Kosmetikstudio werden deine Wimpern professionell verlängert. Hier wird explizit auf deine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen und du wirst i.d.R. genau die Wimpern erhalten, die du dir vorstellst. Allerdings handelt es sich hierbei um künstliche Wimpern, die dir in einem aufwändigen Verfahren eingepflanzt bzw. angeklebt werden.
Dadurch, dass diese angeklebt werden, sind diese besonders empfindlich und neigen dazu schnell aufzufallen bzw. abzubrechen. Zudem musst du regelmäßig (ungefähr alle 4 Wochen) einen Folgetermin wahrnehmen, damit deine Wimpern auch dauerhaft schön bleiben.
- Du erhältst die Wimpern, die du dir wünscht
- Du musst (regelmäßig) ein Kosmetikstudio besuchen
- Du hast somit regelmäßige Kosten (Folgetermine)
- Deine Wimpern sind empfindlicher als natürliche Wimpern
- Aufwändiger als die Nutzung eines Wimpernserums
- Kosten: Zwischen € 100,00 ~ € 400,00
Wimpernverlängerung mit Hilfe von magnetischen Wimpern (neu!)
Magnetische Wimpern gehören zu den neuen Trends im Bereich der Wimpernverlängerung. Aus diesem Grund habe ich dafür extra einen ausführlichen Artikel geschrieben in dem ich dir zeige, wie du von diesen neuen Wimpern profitieren kannst. Meinen Artikel zum Thema Magnet Wimpern findest du hier: Magnet Wimpern.
Wimpernverlängerung – Gute Gründe
Es gibt viele Gründe, weshalb eine Wimpernverlängerung sinnvoll ist. Im Folgenden findest du Gründe, weshalb du von einer Wimpernverlängerung profitieren könntest:
Gepflegtes Äußeres
Ein Grund, der für viele Frauen eine große Rolle spielt, lautet: „Gepflegtes Äußeres“. Ob Lippenstift, Schminke, Abdeckstifte, Gesichtsmasken, Cremes, oder auch Lidschatten, eins haben sie alle gemeinsam: „Man möchte schön aussehen“. Das Äußere spielt schließlich eine große Rolle, wenn es um die Wahrnehmung anderer geht. Selbst wenn die eigene Haut durch Cremes sehr gepflegt aussieht, der Lippenstift perfekt aufgetragen wurde und die Augen verführerisch mit einem Smokey Eyes Effekt geschminkt wurden, kann es sein, dass du trotzdem nicht zufrieden bist. Ein Grund dafür könnten deine Wimpern sein, denn auf diese hast du (neben deinen Haaren und Augenbrauen) nur bedingt Einfluss. Während die eigenen Haare noch so gestyled werden können, dass Geheimratsecken nicht auffallen und auch die Augenbrauen noch ein bisschen dichter geschminkt werden können, hast du bei deinen Wimpern mit den geringsten Einfluss. Da es sich um besondere kleine und feine Härchen handelt, können diese oft nicht problemlos geschminkt werden, da auch z.B. die Symmetrie eine große Rolle spielt. Eine professionelle Wimpernverlängerung kann in dem Bereich Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass du dich noch wohler und attraktiver fühlst.
Präventive Revitalisierung
Nicht nur aus optischen Gründen kann eine Wimpernverlängerung von Vorteil sein, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Wimpern werden häufig durch z.B. Tusche stark beansprucht, was zur Folge haben kann, dass diese leicht abbrechen. Besonders wenn die genetischen Voraussetzungen für starke und stabile Wimpern nicht gegeben ist, ist es sinnvoll laut Hersteller diese durch z.B. ein Wimpernserum zu stärken. Die meisten Frauen achten sehr auf die Gesundheit ihrer Haare, daher liegt es nahe auch auf die Gesundheit der eigenen Wimpern zu achten und diese zu pflegen. Die Wirkstoffe von Wimpernseren unterstützen laut Hersteller die Wimpern beim Wachstum und geben ihnen so von Innen heraus Halt und Stabilität, ähnlich wie Pflegeshampoos für das Kopfhaar.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Warmluftbürste bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Wenn es bereits die ersten Anzeichen gibt, dass deine Wimpern brüchig werden, oder gar ausfallen, dann kann die Nutzung eines Wimpernserums laut Hersteller nicht nur dabei helfen, diesen Ausfall zu verlangsamen, sondern es kann dabei helfen den Wimpern für die Zukunft wieder Kraft zu verleihen. Aus diesem Grund kann eine Wimpernverlängerung auch genutzt werden um die Schönheit der Wimpern langfristig zu erhalten.
Selbstbewusstsein stärken
Wimpern nehmen großen Einfluss auf das eigene Selbstwertgefühl einer Frau. Schöne Wimpern wirken schließlich attraktiv und sinnlich. Männer fühlen sich von einem gepflegten Äußeren, schönen Augen und sinnlichen Wimpern sehr angezogen, daher kannst du oft mit dichten und langen Wimpern auch in der Männerwelt punkten. Diese Bestätigung kann das eigene Selbstwertgefühl auf Dauer enorm stärken. Falls du unter Wimpernausfall leiden solltest, so wäre auch eine Wimpernverlängerung eine denkbare Möglichkeit (siehe: Wachsen Wimpern nach). Natürlich ist an dieser Stelle wichtig zu erwähnen, dass du die Ursache für den Wimpernausfall ermitteln solltest. In diesem Fall sollte man stets einen Arzt kontaktieren.
Wimpernverlängerung im Kosmetikstudio
Wenn du deine Wimpern im Kosmetikstudio verlängern lassen möchtest, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Im Folgenden findest du eine praktische Anleitung wie deine Wimpernverlängerung ein voller Erfolg werden kann.
Schritt 1: Informieren
Bevor du dich für ein Kosmetikstudio entscheidest, solltest du dich ausführlich informieren und am Besten mehrere Kosmetikstudios miteinander vergleichen. Häufig findest du online hilfreiche Bewertungen von Kunden, wie zum Beispiel auf den Facebook Pages der Studios (auf Facebook), bei Google+, oder auch auf Bewerbungsportalen wie Yelp. Schaue am Besten nach, in welchem Studio Kunden besonders zufrieden waren und achte dabei vor allem auf Bewertungen, die deine persönliche Wimpernverlängerung betreffen. Wenn du bestimmte Wünsche, oder Anforderungen an ein Studio hast, dann kannst du auch bewusst nach diesen Bewertungen suchen.
Auch hilfreich: Schnell und einfach Glätteisen vergleichen
Zusatztipp: Wenn du dich für eine Wimpernverlängerung in einem Kosmetikstudio entscheidest, dann solltest du ein Studio wählen, welches du sehr leicht erreichen kannst, da du dieses Kosmetikstudio zukünftig regelmäßig für eine Wimpernverlängerung besuchen wirst (ca. alle 4 Wochen musst du deine Wimpern erneut verlängern lassen, da die zusätzlichen (angeklebten) Wimpern wieder abfallen werden). Damit eine Wimpernverlängerung zukünftig sehr einfach gelingt, solltest du dich für ein Kosmetikstudio in deiner direkten Umgebung entscheiden, da du so flexibler bist. Zudem ist es sinnvoll, wenn du ein Studio häufiger besuchst, da man dich dann dort als Kunden kennt und eine Wimpernverlängerung schneller durchgeführt werden kann. So kannst du zukünftig Zeit und Nerven sparen.
Schritt 2: Vergleiche die Studios
Kosmetikstudios unterscheiden sich häufig nicht nur in ihren Preisen, sondern auch in ihren Leistungen. Vergleiche die Angebote miteinander und achte dabei vor allem auf deine persönlichen und individuellen Anforderungen. Besonders solltest du auch auf die Hygiene achten, da es sich bei einer Wimpernverlängerung um einen kosmetischen Eingriff handelt, der nur von einem professionellen und geschulten Personal durchgeführt werden darf und sollte. Hier findest du ein paar Kriterien mit denen man Kosmetikstudios miteinander vergleichen könnte:
- Preise
- Leistungen
- Folgeleistungen
- Hygiene
- Online Auftritt (Website, Social Media)
- Kundenbewertungen (Yelp, Google+, Facebook)
- Distanz
- Öffnungszeiten
- Auszeichnungen (Weiterbildungen, Zertifikate)
Zusatztipp: Viele Kosmetikstudios bieten mittlerweile auf ihrer Website Bilder ihres Studios an, sodass du dir leichter einen Überblick über das Studio verschaffen kannst, ohne direkt anwesend zu sein. So kannst du ein Gefühl dafür erhalten, ob du dich in diesem Kosmetikstudio wohl fühlen wirst. Des Weiteren findest du bei professionellen Kosmetikstudios häufig auch Auszeichnungen, oder auch einen Pressebereich. Nutze diese Möglichkeiten um vor dem ersten Besuch einschätzen zu können, ob dieses Studio in deine engere Wahl fallen könnte.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Warmluftbürste bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Haartrockner bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Schritt 3: Termin vereinbaren
Rufe in den Kosmetikstudios deiner Wahl an und erkundige dich, ob das Studio genau die Leistungen anbietet, die du benötigst. Am Besten hast du dir vor dem Telefonat noch ein paar Fragen notiert, die dir besonders wichtig sind. So kannst du innerhalb kürzester Zeit Kosmetikstudios miteinander vergleichen und noch weiter aussortieren. Wenn dir ein Studio zusagt, dann vereinbare doch einfach einen Kennenlerntermin.
Wichtig: Sage explizit, dass es sich um einen Kennenlerntermin handelt, in dem du dir unverbindlich einen Eindruck verschaffen möchtest. Vereinbare keinen direkten Termin für eine Wimpernverlängerung, sondern nutze die Möglichkeit das Kosmetikstudio und das Personal unverbindlich kennenzulernen.
Schritt 4: Kennenlerntermin wahrnehmen
Nimm zu deinem Kennenlerntermin am Besten eine kleine Liste, Zettel und Stift mit, sodass du dir Notizen machen kannst. Lass dir am Besten vor Ort vorrechnen wie teuer eine Wimpernverlängerung ist und vor allem auch, wie teuer die Folgetermine sein werden. Frage zudem auch nach den Konditionen bis wann du einen „Auffrischtermin“ wahrnehmen kannst. Wenn eine bestimmter Zeitraum verstrichen ist und alle künstlichen Wimpern ausgefallen sind, dann wirst du voraussichtlich keinen Auffrischtermin mehr erhalten können, sondern du musst erneut eine vollständige Wimpernverlängerung zahlen, welche wesentlich teurer sein wird, als ein Folgetermin.
Schritt 5: Vereinbare einen Termin mit dem Kosmetikstudio
Ablauf der Kosmetikstudio Wimpernverlängerung
Wenn du dich für ein Kosmetikstudio oder einen Salon entschieden hast und du endlich einen Termin vereinbart hast, dann kannst du dich optimal auf diesen vorbereiten. Im Folgenden findest du eine genaue Beschreibung des Ablaufs einer Wimpernverlängerung in einem professionellen Studio. Natürlich handelt es sich hierbei nur um ein allgemeines Beispiel, dennoch ist es mir wichtig, dass du ein Gefühl für eine professionelle Wimpernverlängerung in einem Kosmetikstudio erhältst.
Deine Vorbereitung:
Nicht nur das Personal muss sich auf deinen Termin vorbereiten, auch du nimmst Einfluss auf den Erfolg deiner Wimpernverlängerung. Nutze vor dem Termin keine Mascara, Wimperntusche oder generell Make-Up. Zudem solltest du dein Gesicht vor dem Termin gründlich waschen und auch auf Cremes verzichten, da diese deine Haut einfetten. Dieses Fett kann später dazu führen, dass der Effekt des Wimpernklebers verringert wird, was wiederum dazu führt, dass die angebrachten Wimpern nicht halten werden. Zudem solltest du auch auf Kontaktlinsen verzichten, da du deine Augen für ungefähr 90min bis 2 Stunden schließen musst und deine Augen so zusätzlichen Stress ausgeliefert sind.
Zusatztipp: Verzichte vor Beginn auf (koffeinhaltige) Getränke, damit du möglichst entspannt und ruhig bist, während dir deine Wimpern angeklebt werden. Da du für ungefähr zwei Stunden nicht aufstehen kannst, solltest du auch vorher nicht allzu viel Flüssigkeit trinken, da der Prozess der Wimpernverlängerung nicht unterbrochen werden sollte.
Im Kosmetikstudio
Nachdem du das Studio betreten hast und du deinen Termin wahrnehmen möchtest, besprichst du mit dem für dich zuständigen Personal, welche Wimpern und auch wieviele Wimpern du erhalten möchtest. Nimm dir die Zeit und nenne genau deine Wünsche und Anforderungen, sodass du während der Wimpernverlängerung möglichst wenig sprechen musst.
Das Personal wird dann vor Beginn des kosmetischen Eingriffs (sofern es sich um ein professionellen Salon handelt) das benötige Equipment entsprechend reinigen und desinfizieren. Im Anschluss werden die relevanten Stellen in deinem Gesicht entfettet, damit der Wimpernkleber auch bestmöglich halten kann. Damit die oberen Wimpern problemlos bearbeitet werden können, werden sogenannte Pads genutzt. Diese Pads erleichtern dem Personal die Arbeit, da es so die oberen Wimpern und die Wimpernwurzeln leichter erkennen kann. Zudem ist es sinnvoll die oberen und unteren Wimpern voneinander zu trennen, damit sich diese beim Zwinkern nicht verhaken können.
Je nach Bedarf kann es sein, dass Fixierstreifen genutzt werden um die oberen Lider zu straffen, damit die Wimpernwurzeln noch leichter gefunden und bearbeitet werden können. Während der Wimpernverlängerung wird häufig zwischen den Wimpern des rechten und des linken Auges gewechselt, damit der Kleber einwirken kann und die Wimpernverlängerung so effektiv wie möglich gestaltet werden kann. Der Kosmetiker/in wird nun mit einer Pinzette die von dir gewünschten Wimpern einzeln anbringen und entsprechend ankleben. Dadurch, dass wirklich nur jeweils einzelne Wimpern sorgfältig angeklebt werden, erhalten deine Wimpern die gewünschte Symmetrie und Form. Zudem kann der Kosmetiker/in so leichter die entsprechenden Längen zuordnen, damit du am Ende auch das attraktive Ergebnis erhältst, welches du dir gewünscht hast.
Nachdem die Wimpern eingepflanzt und angeklebt wurden, wird noch mit Hilfe eines Trockners dafür gesorgt, dass sich der Kleber möglichst schnell verfestigt und die Wimpern so nach Ende der Verlängerung nicht ausfallen.
Ende der Wimpernverlängerung
Wichtig: Höre auf die Anweisungen des Personals! Wenn du deine Augen zu früh öffnest, dann kann es sein, dass einzelne Wimpern wieder abfallen, da der Kleber noch nicht vollständig getrocknet war. Zudem kann es sein, dass sich deine Wimpern nun anders als vorher anfühlen, da diese z.B. schwerer geworden sind. Vermeide unbedingt mit der Hand in den Augen zu wischen, da so Kleber in deine Auge geraten könnte! Zudem kann der Druck auf die neuen Wimpern dazu führen, dass diese wieder abfallen, sodass der Vorgang wiederholt werden muss, was erneut Kosten verursachen wird.
Darauf solltest du im Anschluss achten
Nachdem deine Wimpernverlängerung abgeschlossen wurde, solltest du einige Dinge beachten und vor allem auch unterlassen. Reibe nicht in deinen Augen, zupfe nicht bei Nervosität an deinen Wimpern, schlafe nicht mit dem Gesicht im Kissen und nutze keine Wimpernzange und Wimperntusche mehr. Diese sind von nun an nicht nur überflüssig geworden, sondern sie können dafür sorgen, dass sich deine neuen Wimpern lösen und abfallen.
Vor allem sollte ungefähr 2-3 Tage auf alles, was den Effekt des Klebers verringern könnte, verzichtet werden. Dazu gehören:
- Starkes Schwitzen
- Hitze (Sauna, heißes Bad)
- Wasser (Dusche, Bad, Schwimmbad)
- Solarium
- Wasserdampf
Alle diese Beispiele können dazu führen, dass die Wirkung des Klebers verringert wird und du erneut einen Termin für eine Wimpernverlängerung wahrnehmen musst. Diese zusätzlichen Kosten kannst du vermeiden, indem du deinen Wimpern Ruhe und Entspannung gönnst.
Hier findest du noch einen Überblick:
- Kein Wimpernzupfen
- Kein Reiben in den Augen
- Schlafe nicht mit dem Gesicht im Kissen
- Verzichte auf Mascara und Wimperntusche
- Nutze keine Wimpernzange
- Keine Hitze
- Kein Dampf
- Kein Schweiß
- Keinen Druck auf Wimpern ausüben
Wimpernverlängerung: Häufige Fragen
Es gibt einige Fragen, die im Bereich „Wimpernverlängerung“ häufiger gestellt werden. Damit du möglichst schnell und einfach Antworten auf deine Fragen erhältst, findest du im unteren Bereich kurze Zusammenfassungen zu den häufigsten Fragen.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Warmluftbürste bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Haartrockner bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Epilierer bei Amazon ansehen
Wie teuer ist eine Wimpernverlängerung?
Das kommt darauf an für welche Methode du dich entscheidest. Wenn du ein Wimpernserum nutzt, dann kostet dieses ungefähr € 60,00, wenn du künstliche Wimpern kaufst und diese selbst anklebst, dann kostet diese Wimpernverlängerung im Schnitt ~ € 20,00 (sehr geringe Qualität) und wenn du ein professionelles Kosmetikstudio besuchst, dann zahlst du dort je nach individuellen Ansprüchen und Wünschen zwischen € 100 – € 400,00. Folgetermine sind in den meisten Fällen wesentlich günstiger.
Vergiss bitte nicht, dass es sich dabei nicht um einmalige Preise handelt, sondern um laufende Kosten, da deine angeklebten Wimpern wieder ausfallen werden.
Das beste Ergebnis im Bereich Preis/Leistung erzielt häufig das Wimpernserum, da dieses laut Hersteller für ein gesundes und natürliches Wimpernwachstum sorgt und das zu einem vergleichsweise angebrachten Preis.
Welche Fehler kann ich bei einer Wimpernverlängerung machen?
Einer der häufigsten Fehler bei einer Wimpernverlängerung lautet „Günstig“. Wimpernverlängerungen sind keinesfalls günstig, da die Schönheitsstandards in dem Bereich sehr hoch sind. Werden künstliche Wimpern ohne Vorkenntnisse angebracht, dann ist dieser Vorgang nicht nur mit Risiken verbunden, da Wimpernkleber in das Auge gelangen könnte, sondern auch das Ergebnis wird voraussichtlich von geringer Qualität sein, da sich die Wimpern entweder von deinen Naturwimpern stark unterscheiden werden, oder weil diese schnell wieder ausfallen werden.
Wenn du dich für eine Wimpernverlängerung entscheidest, dann solltest du großen Wert auf Qualität legen. Entweder du entscheidest dich für ein professionelles Kosmetikstudio, oder für ein qualitativ hochwertiges Wimpernserum.
Welche Fehler kann ich nach einer Wimpernverlängerung im Kosmetikstudio machen?
Nach der Wimpernverlängerung im Kosmetikstudio benötigen deine Wimpern Ruhe, da diese durch den kosmetischen Eingriff sehr belastet wurden. Aus diesem Grund solltest du Make-Up bzw. Wimperntusche unbedingt meiden, genau wie Hitze, Dampf, Wasser und Schweiß. Zudem sollte generell Druck auf die Wimpern vermieden werden (z.B. schlafen mit dem Gesicht im Kissen) und auch eine Wimpernzange sollte keinesfalls benutzt werden.
Ist eine Wimpernverlängerung schmerzhaft?
Wenn eine Wimpernverlängerung professionell durchgeführt wird (sei es durch die korrekte Anwendung durch ein Wimpernserum, oder durch einen Besuch in einem professionellen Kosmetikstudio), dann wirst du zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keinerlei Schmerzen spüren. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du dich an Vorschriften, Anweisungen und Verpackungsbeilagen hältst.
Worauf sollte ich bei der Wahl eines Kosmetikstudios achten?
Einen ausführliche Ratgeber zu diesem Thema findest du auf diesem Portal unter „Kosmetikstudio finden„. Generell solltest du auf folgende Bereich achten:
- Anfahrtsweg
- Leistungen
- Preise
- Erfahrungen
- Auszeichnungen
- Hygiene
Kann ich trotz künstlicher Wimpern eine weitere Wimpernverlängerung durchführen?
Die meisten Studios bieten an bereits vorhandene, künstliche Wimpern zu entfernen, bevor bei einer erneuten Wimpernverlängerung neue Wimpern angeklebt werden. Sprich diese Wünsche am Besten bei deinem Kennenlern- bzw. Beratungstermin an. Man wird dir sicher gern weiterhelfen!
Wie kann ich meine Wimpern pflegen?
Generell solltest du deine Wimpern so wenig wie möglich belasteten. Vor allem das längere Tragen von Mascara und die intensive Nutzung einer Wimpernzange können dazu führen, dass deine Wimpern schneller ausfallen werden. Solltest du künstliche Wimpern tragen, dann solltest du vermeiden, dass der Kleber gelöst wird. Vermeide in dem Fall u.a. Hitze, Dampf, Wasser, Belastung der Wimpern und Schweiß.
Weitere interessante Artikel
Zahnbleaching
Zahnpflege
Zahnimplantate
Wimper im Auge