Wimpern schminken

Nicht nur das Kopfhaar sollte regelmäßig gepflegt werden, sondern auch die Wimpern, vor allem wenn diese dazu neigen schnell abzubrechen, oder gar auszufallen (siehe: wachsen Wimpern nach). Der richtige Umgang mit den empfindlichen Härchen fällt häufig nicht leicht, daher erhältst du hier von mir praktische Tipps und Erklärungen, wie du deine Wimpern richtig schminken und pflegen kannst. Auch wenn das Pflegen der Wimpern häufig Zeit und Geld beansprucht lohnt es sich dennoch sehr auf die Gesundheit der Wimpern zu achten. Einzelne ausgefallene Wimpern haben häufig zur Folge, dass die eigene Attraktivität unter dem Wimpernausfall leidet (weil z.B. größere Lücken entstehen). Diese Lücken müssen dann z.B. mit Hilfe einer Wimpernverlängerung mit künstlichen Wimpern geschlossen werden, was i.d.R. mehr Zeit und Geld in Anspruch nehmen wird. Im Folgen werde ich dir zeigen, wie du deine Wimpern pflegen kannst und worauf du besonders achten solltest, damit deine Wimpern nicht ausfallen.

 

Werbung

Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Glätteisen bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen

 

Vermeide das Austrocknen deiner Wimpern

Mascara hat i.d.R. zur Folge, dass deine Wimpern austrocknen, daher ist es wichtig, dass du dich vor dem Schlafengehen abschminkst. Vor allem solltest du dich unbedingt abends abschminken, wenn du den Mascara bereits sehr lange trägst (z.B. wenn du einen langen Tag hattest), da ansonsten deine Wimpern während des Schlafens noch weiter austrocknen und leichter abbrechen können. Wenn du dich für eine professionelle Wimpernverlängerung in einem Kosmetikstudio deiner Wahl (siehe: Kosmetikstudio finden) entschieden hast, dann kannst du leichter auf Mascara verzichten. Das gilt übrigens auch für die Nutzung von Magnet-Wimpern.

Auch hilfreich: Schnell und einfach Lockenstäbe vergleichen

Schminke dich behutsam ab

Besonders nach einem langen Arbeitstag wird das Abschminken häufig als besonders lästig empfunden und wird daher möglichst schnell und nebenbei erledigt. Vergiss dabei bitte nicht, dass eine Wimpern sehr empfindlich sind.

Durch zu starken Druck auf die Wimpern und durch zu schnelle Bewegungen werden die Wimpern in einem kurzen Zeitraum sehr intensiv strapaziert, was zur Folge haben kann, dass diese abbrechen. Vor allem wenn du länger Mascara trägst, gehe bitte besonders behutsam mit deinen Wimpern um.

Achte beim Schminken deiner Wimpern auf die richtige Reihenfolge

Wenn du deinen Wimpern mit einem Wimpernschwung mehr Ausdruck verleihen möchtest, dann empfiehlt sich die Nutzung einer Wimpernzange, oder auch die Anwendung einer Wimpernwelle. Mit Hilfe der Wimpernzange, oder der Wimpernwelle kannst du deine Wimpern betonen. Solltest du dich für eine Wimpernzange entscheiden, dann ist es besonders wichtig, dass du deine Wimpernzange vor dem Schminken nutzt. Frisch aufgetragener Mascara wirkt auf die Wimpern wie eine Art Klebstoff, vor allem wenn du auf diesen zusätzlichen Druck mit einer Wimpernzange ausübst. Wenn du den Griff der Wimpernzange löst, dann wird der Mascara deine Wimpern an die Wimpernzange kleben. Entfernst du anschließend deine Wimpernzange sehr schnell, dann wirst du so deine Wimpern ausreissen. Aus diesem Grund nutze bitte unbedingt die Wimpernzange bevor du deine Augen tuscht.

Übrigens: Eine weitere gute Möglichkeit die Gesundheit deiner Wimpern zu erhalten, lautet: „Lash Primer“. Bevor du deine Wimperntusche aufträgst (die meist für Wimpern eine starke Belastung darstellen), kannst du einen „Lash Primer“ verwenden. Dieses Produkt stärkt (laut Angaben der Hersteller) die Wimpern und umhüllt diese mit einer schützenden Schicht, sodass die Wimperntusche nicht direkt mit den Wimpern in Kontakt kommt und diese so nicht so schnell austrocknen.

Auch hilfreich: Schnell und einfach Glätteisen vergleichen

Die optimale Reihenfolge (laut Hersteller) lautet daher:

Schritt 1:
Curle deine Wimpern mit einer Wimpernzange und verleihe diesen so den gewünschten Schwung.

Schritt 2:
Trage den Lash Primer auf und schütze (laut Hersteller) so deine Wimpern vor dem Austrocknen.

Schritt 3:
Trage den Mascara auf deine Wimpern um sie entsprechend zu betonen.

Wichtig!
Bitte bedenke, dass diese Reihenfolge nur gilt, wenn du keine aufgeklebten Wimpern nutzt. Solltest du künstliche Wimpern besitzen (wie z.B. Magnet Wimpern), dann solltest du sowohl auf die Wimpernzange, den Lash Primer als auch auf Mascara verzichten.

Pflegeprodukte können laut Hersteller helfen deine Wimpern zu pflegen

Ein Wimpernserum kann laut Hersteller bereits durchaus revitalisierend wirken und die eigenen Wimpern stärken, dennoch gibt es zusätzliche Möglichkeiten deine Wimpern zu pflegen zum Beispiel mit Hilfe von speziellen Wimpern Conditionern. Vor allem, wenn du häufig Mascara trägst (und das über einen längeren Zeitraum) empfiehlt es sich durch zusätzliche Pflegeprodukte deine Wimpern zu stärken, damit diese nicht ausfallen.

 

Werbung

Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen

Vorschlag #1: Glätteisen bei Amazon ansehen

Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen

Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen

 

Nutze am Besten hochwertige Make-Ups

Bevor du dich für Make-Up entscheidest, mit dem deine Wimpern zukünftig noch besser zur Geltung kommen sollen, sollten du auf die Inhaltsstoffe der entsprechenden Produkte achten. Zudem solltest du testen, welche Produkte du besonders gut verträgst. (Das gilt übrigens auch, wenn du deine Wimpern selber färben möchtest). Der Kauf von Wimpern-Pflegeprodukten im Internet hat den großen Vorteil, dass du häufig Kundenrezensionen von anderen Käufern lesen kannst. Wenn sehr viele Menschen mit einem Wimpernprodukt besonders gute Erfahrungen gemacht haben (Preis, Wirkung und Verträglichkeit), dann erhöht das die Chancen, dass auch du mit diesem Produkt tolle Erfolge erzielen wirst. Achte generell auf Unverträglichkeiten und vor allem auch auf Allergien, damit du deine neuen Pflegeprodukte auch wirklich uneingeschränkt genießen kannst.

Weitere interessante Artikel

Zahnbleaching
Zahnpflege
Wimper im Auge
Zahnimplantate