Wimpern färben
Frauen, die besonders helle Wimpern besitzen, möchten häufig gern ihre Wimpern färben, damit ihre Augen durch den Kontrast noch besser zur Geltung kommen. Volle, dunkle und lange Wimpern wirken häufig auf Männer attraktiver, daher gehört das Wimpern färben mit zu den interessantesten Möglichkeiten die eigenen Wimpern zu verschönern.
Wimpern färben – Die Vorteile
Das Wimpern färben ist häufig mit Geld und Zeit verbunden, daher wirst du dir sicher die Frage stellen, inwieweit du überhaupt von der „kosmetischen Behandlung“ profitieren kannst. Im Folgenden werde ich genauer auf das Thema Wimpern färben eingehen und dir zeigen, wie auch du mit geringem Aufwand tolle Ergebnisse erzielen kannst:
Dunkle Wimpern ohne Wimperntusche
Besonders morgens kann das Tuschen der eigenen Wimpern besonders lästig sein, vor allem wenn man generell wenig Zeit im Bad besitzt und häufig unter Zeitdruck leidet. Wenn du deine Wimpern färbst, dann musst du diese i.d.R. nicht mehr tuschen, sodass du damit Zeit sparen kannst.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Glätteisen bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Flexibler dank gefärbter Wimpern
Nicht immer hat man die Zeit und die Lust die eigenen Wimpern zu tuschen und zu verschönern. Zum Beispiel im Urlaub möchte man entspannen und nicht an das Thema Make-Up denken müssen. Wenn du deine Wimpern vor Beginn deines Urlaubst färbst, dann musst du dir um dieses Thema keine Gedanken mehr machen. Zudem sparst du Platz in deiner Kulturtasche, da du z.B. keine Wimperntusche mehr benötigen wirst.
Auch hilfreich: Schnell und einfach Lockenstäbe vergleichen
Dunkle Wimpern wirken oft attraktiver
Nicht nur lange Wimpern (z.B. mit Hilfe von Magnet Wimpern) wirken auf Männer sehr attraktiv, sondern auch dunkle Wimpern ziehen häufig die Blicke der Männer auf sich. Wenn du besonders helle Wimpern besitzt, dann kannst du diese entweder tuschen (Mascara), oder du färbst deine Wimpern dunkler, sodass deine Augen durch den Kontrast noch besser zur Geltung kommen werden. Solltest du übrigens unter einem Wimpernausfall leiden, dann könnte dieser Artikel sehr interessant für dich sein: Wachsen Wimpern nach.
Wimpern färben – Diese Möglichkeiten hast du
Möchtest du deine Wimpern färben, dann hast du i.d.R. zwei Möglichkeiten. Entweder du entscheidest dich für ein professionelles Kosmetikstudio (einige Friseure bieten diese Leistung auch an), oder du färbst deine Wimpern selbst. Hier kannst du deine Wimpern i.d.R. färben lassen:
- Friseur
- Kosmetikstudio (siehe: Kosmetikstudio finden)
- Du färbst deine Wimpern selbst
- Wimpernsalon
Wimpern färben – Wie viel Geld wird mich das kosten?
Generell gehört das Wimpern färben zu den günstigeren kosmetischen Behandlungen. Hier findest du eine ungefähre Einschätzung der Preise:
- Kosten extern (z.B. Friseur, oder Kosmetikstudio):
Ungefähr: € 15,00 – € 30,00 - Wimpern selbst färben:
Kosten: Ungefähr € 6,00 – € 15,00
Wimpern färben – Welche Farbe steht mir?
Wenn du bisher noch keine Erfahrungen mit dem Wimpern färben gemacht hast, dann solltest du dich am Besten an der Farbe deiner Wimperntusche orientieren. Mit dunklen Tönen machst du in der Regel nichts falsch, daher solltest du beim ersten Mal eher zu diesen Tönen tendieren. Wenn du deine Wimpern zum ersten Mal selber färbst, dann kannst du die Wirkung bzw. das Resultat des Färbemittels häufig schwer einschätzen, deswegen solltest du eine Farbe wählen, die dir trotz ungewisser Intensität gefallen wird.
Dunkle Töne bieten sich in dem Fall an, da du diese zu einem späteren Zeitpunkt bequem nachfärben kannst, falls du mit der Intensität nicht zufrieden sein solltest.
Wimpern färben – Praktische Tipps
Während eine Wimpernverlängerung, oder auch eine Wimpernwelle i.d.R. deutlich zeitaufwändiger sind, können Wimpern bereits in wenigen Minuten selbst gefärbt werden. Wenn du dich dafür entschieden hast deine Wimpern selbst zu färben, dann solltest du vorher einiges bedenken. Im Folgenden findest du praktische Tipps, wie du zukünftig noch leichter deine Wimpern selber färben kannst:
Kein Zeitdruck
Färbe deine Wimpern nur, wenn du auch genügend Zeit hast. Auch wenn dieser Vorgang nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, solltest du Zeitdruck vermeiden, schließlich ist es wichtig, dass der Farbstoff auch lange genug einwirken kann um gute Ergebnisse erzielen zu können. Zudem ist es sehr wichtig, dass du den direkten Kontakt mit deinem Auge vermeidest. Das gilt natürlich auch für die Nutzung eines Wimpernserums (siehe: Wimpernserum).
Auch hilfreich: Schnell und einfach Glätteisen vergleichen
Keine Ablenkung
Achte beim Färben deiner Wimpern darauf, dass du nicht abgelenkt wirst und dass du genau die Schritte und die Reihenfolge der Packungsbeilage einhältst. Wimpern sind generell sehr empfindlich (siehe auch: Wimpern schminken), daher kann eine falsche Anwendung zur Schädigung dieser führen. Das sollte übrigens ebenfalls bei der Nutzung einer Wimpernzange beachtet werden.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Haartrockner bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Halte dich stets an die Vorgaben
In der Packungsbeilage wirst du in der Regel genaue Zeitangaben finden, an die du dich halten solltest. Hältst du dich nicht daran, dann kann es sein, dass der Effekt erheblich beeinflusst wird und du mit dem Ergebnis im Anschluss nicht zufrieden sein wirst.
Kontakt mit dem Auge vermeiden
Möchtest du deine Wimpern selber färben, dann vergiss bitte nicht, wie empfindlich deine Augen sind und dass der Kontakt mit den Augen unbedingt vermieden werden sollte. Die Dämpfe der Wimpernfarbe können deine Augen reizen, daher solltest du auch auf das Tragen von Kontaktlinsen während des Färbens verzichten, da diese oft als zusätzliche Fremdkörper wahrgenommen werden.
Entfette deine Wimpern
Damit deine Wimpern auch wirklich gefärbt werden können, entfette bitte vorher deine Wimpern, damit die Wimpernfarbe auch halten kann. Die Wirkung der Farbe wird durch Fett auf den Wimpern erheblich beeinflusst, daher kannst du nur optimale Ergebnisse erzielen, wenn du diese vorher gründlich entfettet hast.
Färbe deine Wimpern vollständig
Um wirklich attraktive Ergebnisse erzielen zu können, achte darauf, dass du auch wirklich alle Wimpern färbst. Lässt du einzelne Bereiche aus, dann kann das dazu führen, dass deine Wimpern ungleichmäßig gefärbt werden, was durchaus optisch wahrnehmbar ist. Aus diesem Grund trage die Farbe am Besten von beiden Seiten auf.
Wimpern selber färben – Die ausführliche Anleitung
Im Folgenden findest du eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung, wie du deine Wimpern erfolgreich selber färben kannst. Dafür benötigst du i.d.R. folgende Utensilien:
- Wimpernfarbe
- Wimpernkamm
- Wattestäbchen
- Wattepads
- Entwickler
- Wimpernbürste
- Zahnstocher
Wenn du dich für ein Produkt entschieden hast, mit dem du deine Wimpern selber färben möchtest, dann wird dieses in der Regel alle wichtigen Utensilien beinhalten. Aus diesem Grund handelt es sich bei der folgenden Beschreibung um eine allgemeine Anleitung, damit du einen Eindruck erhältst, wie Wimpern überhaupt gefärbt werden können. Halte dich bitte stets an die Vorgaben und an das Equipment der Packungsbeilage, damit du auch wirklich attraktive Ergebnisse erzielen kannst:
Wimpern färben Schritt 1: Entfette deine Wimpern
Damit die Farbe später auch wirklich auf den Wimpern hält, entfette vorher deine Wimpern. Dieser Schritt sollte keinesfalls vergessen werden, da dieser direkten Einfluss auf die Ergebnisse am Ende hat.
Wimpern färben Schritt 2: Befestige die Wimpernpads
In den meisten Wimpernfärbe-Sets sind Wimpernpads vorhanden, die unter dem Augenlid angebracht werden.
Diese Pads erleichtern das spätere Auftragen der Farbe auf die unteren Wimpern, da der Kontrast dabei hilft auch wirklich alle Wimpern vollständig zu färben. Wichtig ist, dass sich bei dem Ankleben der Pads keine Wimpern unter dem Pad befinden. Das könnte nicht nur dazu führen, dass diese nicht gefärbt werden, sondern auch, dass diese beim Entfernen der Pads ausreissen. Zugleich handelt es sich um einen Hautschutz, sodass auch wirklich nur die Wimpern mit der Farbe in Kontakt kommen. Sollten sich dennoch Wimpern unter dem Pad befinden, dann können diese vorsichtig mit einem Zahnstocher gelöst und auf dem Pad platziert werden.
Wimpern färben Schritt 3: Trage die Lösung auf
Sehr häufig befinden sich in Wimperfärbe-Sets zwei Flüssigkeiten. Eine Lösung und eine flüssige Farbe. Im ersten Schritt trage die Lösung auf deine entfetteten Wimpern. Wichtig ist, dass du dabei auch wirklich alle Wimpern entsprechend befeuchtest. Dazu nimm am Besten ein Wattestäbchen (die Watte kann sich sehr gut vollsaugen) und trage dann behutsam (Augenkontakt vermeiden) die Lösung auf beide Seiten deiner Wimpern.
In der Packungsbeilage wirst du sicherlich einen Hinweis finden, wie lange diese Lösung einwirken muss. Bitte halte dich exakt an die Zeitvorgabe, denn nur so kannst du auch wirklich die Färbung der Wimpern erhalten, die du dir wünscht.
Wimpern färben Schritt 4: Trage die Wimpernfarbe auf
Nachdem die Lösung einwirken konnte, nimm einen Wimpernkamm, oder eine Wimpernbürste und trage damit die Farbe auf deine Wimpern. Achte darauf, dass du auch wirklich alle Bereiche der Wimpern einfärbst, sodass die Wirkung der Farbe später auch optisch gut wahrgenommen werden kann. Achte auch hier darauf, dass du dich an die angegeben Zeitvorgaben hältst. In einigen Fällen musst du nun noch deine Wimpern abspülen. Auch hierzu wirst du wichtige Hinweise in der Packungsbeilage finden.
Das war’s auch schon! Du hast soeben in wenigen Schritten deine Wimpern selbst gefärbt!
Wimpern färben – Häufige Fragen
Es gibt ein paar Fragen, die besonders häufig im Zusammenhang mit dem Wimpern färben gestellt werden. Im Folgenden findest du hilfreiche Antworten auf diese Fragen.
Werden die Wimpern wirklich deutlich sichtbar gefärbt?
Diese Frage kann nur sehr allgemein beantwortet werden, da der Effekt produktabhängig ist, dennoch lässt sich sagen, dass mit einigen Produkten sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Vor allem bei sehr hellen Wimpern lässt sich häufig ein Unterschied erkennen, sodass diese Frage generell mit Ja beantwortet werden kann.
Werbung
Diese Beauty-Produkte könnten dir gefallen
Vorschlag #1: Haartrockner bei Amazon ansehen
Vorschlag #2: Lockenstab bei Amazon ansehen
Vorschlag #3: Wimpernserum bei Amazon ansehen
Ist die Anwendung wimpernschonend?
Da auch die Inhaltsstoffe produktabhängig sind, kann auch hier nur eine allgemeine Aussage getroffen werden. Generell ist es ratsam sich vor der Anwendung über die Inhaltsstoffe zu informieren. Im Internet kannst du zudem die Möglichkeit nutzen andere Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Produkten zu lesen, sodass du deine Chance erhöhst ein hochwertiges Produkt zu kaufen, welches deine Wimpern nicht nur färbt, sondern auch bei diesem Prozess schont.
Wo kann ein Wimpernfärbe-Set gekauft werden?
Viele Drogerien bieten Wimpernfärbe-Sets an, allerdings kannst du diese mittlerweile auch bequem online kaufen. Der Vorteil eines Onlinekaufs besteht darin, dass du so die Möglichkeit erhältst andere Meinungen und Erfahrungsberichte zu dem gewünschten Produkt lesen zu können. So kannst du leichter qualitativ hochwertige Produkte finden und zudem leichter die Preise miteinander vergleichen.
Wie lange hält die Wimpern-Färbung?
Die Wimpernfarbe hält sich in der Regel ungefähr 6-8 Wochen, bis die Wimpern wieder nachgefärbt werden müssen. Auch hier kann nur eine allgemeine Antwort gegeben werden, da der Farbeffekt durch die Umstände entsprechend verlängert, oder auch verkürzt werden kann. Wird die Farbe der Wimpern beispielsweise viel Strahlung ausgesetzt (z.B. Sonne, oder auch durch den Besuch eines Sonnenstudios), dann kann sich das auf die Intensität der Farbe auswirken. Die Wimpern bleichen so eher aus. Auch Flüssigkeiten und Öle haben direkten Einfluss auf die Dauer der Färbung, daher solltest du am Besten selber prüfen, ab welchem Zeitpunkt du deine Wimpern wieder nachfärben solltest.
Weitere interessante Artikel
Wimper im Auge
Zahnbleaching
Zahnimplantate
Zahnpflege